Website-Icon Semesterspiegel

Kleopatra und …?

…Caesar? …Marcus? …Frankenstein? Seit mehr als 2000 Jahren scheint uns das Liebesleben Kleopatras nicht loszulassen, aber man verliert schnell den Überblick. Denn eine Sache ist sicher, es gibt viel zu besprechen…  

  1. Der Bruder

Ja, richtig gehört, ihr erster Ehemann war ihr Bruder, mit dem sie zusammen regierte. Da ihr Vater ihnen gemeinsam die Herrschaft überließ, gehörte die Ehe der beiden zur Tradition… (noch nie etwas romantischeres gehört). Dass der besagte Bruder zu dem Zeitpunkt zehn Jahre alt war ist bestimmt… nebensächlich. Offensichtlich konnte das nicht lange gut gehen: ihr Bruder schaffte es ihr jegliche Macht zu entziehen, sodass sie schnell auf die Hilfe eines anderes Mannes angewiesen war… 

  1. Caesar

Dieses Affäre ist mit Sicherheit allen bekannt. Um ihre Macht zu sichern, suchte sie Caesar auf (der nur so dreißig Jahre älter war), um ihn um Unterstützung zu bitten. Der Erzählung nach wurde sie heimlich in einem Sack zu seinem Schlafgemach getragen (ob das stimmt, ist jedoch unklar). Was allerdings ziemlich klar ist, ist dass die beiden eine Affäre hatten. Folglich unterstützte er sie in ihrem Streit um den Thron, welcher kriegerisch eskalierte. Eine für Kleopatra vermutlich nur schwer ertragbare Folge dessen war der Tod ihres Bruders. Nach diesem tragischen Ereignis konnte sie glücklich bis zum Rest ihres Lebens mit Caesar zusammenleben… natürlich nicht. Denn weil es eben der ägyptischen Tradition entsprach, wurde sie erneut mit einem ihrer Brüder vermählt, der diesmal ganze zwölf Jahre alt war (sie hatte zum Glück  noch einen, der auch den gleichen Namen hatte). Doch es wäre kein kompliziertes Liebesdrama, wenn sie treu geblieben wäre. Dass die Affäre mit Caesar weiterhin andauerte, ist sicher. Schließlich bekam sie einen Sohn, welchen sie (völlig unoffensichtlich) Caesarion nannte und zog mit ihm nach Rom. Allerdings gab er nie zu der Vater zu sein, da er eigentlich mit einer anderen Frau verheiratet war (typisch). Kurz darauf starb auch ihr Bruder-Ehemann. Doch was nun? Was soll Kleopatra tun ohne einen Mann an ihrer Seite, der sie politisch untertützt? Richtig, sie sucht sich einen neuen…

  1. Markus Antonius

Warum sie sich für diesen Mann entschied ist offensichtlich, er schien der neue mächtigste Mann Roms zu sein (wir erkennen ein Muster…). Zum Glück konnte auch er ihr helfen, einen erneuten Streit mit ihren Geschwister zu lösen (sie hatte wirklich viele Geschwister) und obwohl er mit einer anderen Frau verheiratet war, bekam sie Zwillinge und später auch ein weiteres Kind von ihm. Für sie verließ er sogar seine Ehefrau (die Schwester von Caesars Adoptivsohn Octavian). Daraufhin waren sie glücklich bis zum Ende ihres Lebens… (come on, das wäre zu einfach). Doch Markus Karriere ging den Bach herunter und somit auch sein Liebesleben (das muss ja eng verknüpft sein). Nachdem er die Schlacht gegen Octavian verloren hatte, bekam er eine Nachricht von ihrem Selbstmord. Daraufhin sah er keinen anderen Ausweg als sich auch umzubringen (Romeo und Julia oder so). Nun, da eine weitere Liebschaft Kleopatras tot war, brauchte sie… richtig einen neuen Mann.

  1. Octavian

Natürlich der nächste mächtigste Mann Roms. So versuchte sie, Octavian zu verführen, doch dieser lehnte sie ab. Das war ihr Todesurteil (wörtlich gemeint), denn sie starb kurze Zeit später. Octavian ließ sogar Caesarion umbringen (vermutlich kam er nicht damit klar, dass dieser das leibliche Kind seines Vaters war).

  1. Frankenstein

Mit dem war sie nicht zusammen.

  1. Fazit

Doch was lernen wir durch Kleopatras Liebesleben über sie? Also ich kannte sie jetzt nicht persönlich, aber vielleicht war sie ja gar keine selbstbestimmte Ikone. Vielleicht klammerte sie sich nur verzweifelt an mächtige Männer, um ihre politische Relevanz zu retten. Vielleicht wusste sie, dass ihre Sicherheit abhängig war von dem Erfolg ihrer Affären. Vielleicht war ihr Liebesleben reines Kalkül. Vielleicht war die Abweisung eines Mannes wirklich ihr Untergang.

von Sophia Gerick

Die mobile Version verlassen