Website-Icon Semesterspiegel

TURN UP BRMN – Bremens erstes Deutschrap-Festival

Das Deutschrap Festival Turn Up Brmn fand am vergangenen Samstag, den 02.08.2025, auf der Bürgerweide in Bremen statt. Nach eigenen Angaben ist es das größte Deutschrap Festival Deutschlands, welches für rund 35.000 Besucher*innen geplant wurde. 

Mit 15 Auftritten von insgesamt 17 Künstler*innen bot das Festival über rund 11 Stunden ein abwechslungsreiches Programm. Headliner wie Reezy und Luciano lockten die Besucher*innen an.
Doch schon vorab gab es Veränderungen im Line-Up: die Künstler Yung Hurn und Pashanim sagten schon vor Beginn des Festivals ihren Auftritt ab. Die Veranstalter reagierten daraufhin mit GZUZ als Ersatz. Zusätzlich traten Maxwell und Sosa La M als Überraschungsacts auf. Durchaus zu erwähnen ist, dass lediglich zwei Künstlerinnen der Szene im Line-Up zu finden waren. Die Künstlerinnen Wa22ermann und LIZ waren bereits schon am Nachmittag auf der Bühne zu sehen. Zu dieser Zeit war sowohl das Festival als auch die Fläche direkt vor der Bühne noch nicht vollständig besucht.

Organisatorisch war das Festival bezüglich der Geländeplanung und des Einlasses gelungen. Sowohl die Ticket- als auch die Sicherheitskontrolle waren reibungslos und kurzweilig. Vor Ort gab es genügend Sanitäranlagen und auch die Anzahl der Food- und Getränkestände war genügend. Außerdem gab es ein Awareness-Team vor Ort, welches zusätzlich zu der Security für ein angenehmes und sicheres Festival-Erlebnis gesorgt hat.

Die Stimmung auf dem Festival war spürbar von dem jeweiligen Act abhängig. Insbesondere die Headliner am Abend des Festivals heizten den Besucher*innen ein und sorgten für eine euphorische Stimmung. Doch auch schon Symba am Nachmittag sorgte für Energie beim Publikum, trotz dessen, dass sowohl sein Auftritt als auch überwiegend der gesamte Nachmittag von starken Regenschauern geprägt wurden. Auch KC Rebell und Summer Cem ließen sich vom regnerischen Wetter nicht aufhalten und motivierten die Menge mit ihrem dynamischen Auftritt.
Grundsätzlich war die Stimmung direkt vor der Bühne sehr energetisch, geprägt von Mitsingen, Tanzen und Moshpits, während das Publikum, welches weiter von der Bühne entfernt stand, doch bei einigen Auftritten etwas träge erschien.
Durchaus zu bemängeln ist, dass am Nachmittag zwischen den Acts keine Musik gespielt wurde und somit das Publikum in den Pausen zwischen den Auftritten durch die fehlende Hintergrundmusik definitiv an Stimmung verlor. Zusätzlich kam es zu deutlich verlängerten Pausen zwischen verschiedenen Auftritten durch die Verspätung von Künstler*innen. Insbesondere GZUZ war so verspätet, dass sein Auftritt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurde. Diese Verspätungen waren nicht durch die Veranstalter verschuldet, dennoch sollten die Veranstalter dies transparent kommunizieren und dem Publikum kurzfristige Änderungen mitteilen. Dies war nicht der Fall. So kam es zu einer langen Pause – ohne, dass dies mit dem Publikum kommuniziert wurde – was durchaus in der Menge für Aufruhr gesorgt hat.
Nach diesem organisatorischen Fauxpas brauchten die Besucher*innen mitreißende Auftritte. Dies gelang Reezy zweifellos. Durch die Dämmerung wurde eine beeindruckende Lichtshow, die den Auftritt begleitete, sichtbar. Diese Lichtshow wurde beim letzten Act des Festivals von Luciano durch Feuer und Feuerwerk auf der Bühne nochmal getoppt. Beide Künstler spielten als Headliner circa eine Stunde und performten live mit viel Energie. Sowohl das Festival als auch die Künstler selbst konnten durch diese Auftritte überzeugen.

Das Festival soll im kommenden Jahr auf zwei Tage verteilt stattfinden. Die Veranstalter versprechen schon jetzt zwei Tage voller Euphorie und Künstler*innen der Musik-Elite des Deutschraps. Dafür, dass das Festival in diesem Jahr das erste Mal stattgefunden hat und für Bremen ein Festival in dieser Art neu ist, haben die Veranstalter großes für die Zukunft geplant.
War das Turn Up Brmn bereits in diesem Jahr ein voller Erfolg, sowohl organisatorisch als auch von der Stimmung des gesamten Publikums? Noch nicht ganz.
Aber hat das Turn Up Brmn Potential sich als Deutschrap-Festival zu etablieren und zu einem rundum gelungenen und eindrucksvollen Festival zu werden? Definitiv!

von Henrika Leonie Abeln


Die mobile Version verlassen