Diplomatie für Studierende

Wie in den Jahren zuvor entsendet die WWU eine Delegation Münsteraner Studierender nach New York City zur Teilnahme an „Model United Nations“. Isabell Guntermann ist Teil des Coordination Teams und berichtet im Interview mit dem Semesterspiegel über die Vorbereitung der Konferenz, Hoch- und Tiefpunkte sowie Vorfreuden und Ängste.   Was genau ist eigentlich NMUN und worauf genau bereitet eure Delegation […]

Etablierte Massenmedien unter Veränderungsdruck?

Prof. Dr. Bernd Blöbaum forscht am Institut für Kommunikationswissenschaften unter anderem zu den Themen Journalismus und Vertrauen. In unserem Interview haben wir mit ihm über die derzeitigen Herausforderungen etablierte Massenmedien gesprochen und ihn gefragt, ob und welche neuen Wege diese einschlagen müssen, um weiterhin als relevante Informationsquelle wahrgenommen zu werden, gesprochen. SSP: Digitalisierung, Fake News, Lügenpresse- und Establishment-Vorwürfe, Filterblasen und […]

Das Kultursemesterticket

Nun, da die Tage kürzer sind und die Aaseewiesen als Treffpunkt einfrieren, stellt sich vielen Studierenden die Frage, wie sie die längeren Abendstunden verbringen sollen. Eine Flucht vor den eigenen vier Wänden erlaubt das Kultursemesterticket. Ähnlich dem Semesterticket für Bus und Bahn bietet es Studierenden die Möglichkeit, sich in der lokalen Kulturszene Münsters ungeachtet finanzieller Sorgen zu bewegen. Doch wo […]

Big Brother is watching you

Im Themenkreis „Big Brother is watching you“ des letzten JuraForums wurden die Fragen danach, ob der Überwachungsstaat unser Freund oder Feind ist und welches Interesse wir überhaupt an einem effektiven Datenschutz haben könnten, behandelt. Das Jura-Forum wird einmal jährlich von Studierenden der juristischen Fakultät organisiert. Es referieren Expertinnen und Experten zu vier ausgewählten Themenkreisen; die Studierenden beteiligen sich an anschließenden […]

Let’s Hack!

Fünfzig übernächtigte, aber hochmotivierte junge Menschen träufeln langsam in den Raum, während die ersten Gäste zum Pitch-Event erscheinen. 24 Stunden hatten die neunteilnehmenden Teams Zeit, sich einer von drei Herausforderungen zu stellen, ein App-Konzept zu entwickeln und ein Preisgeld von 2.000 Euro zu ergattern. Der Venture Club Münster e.V. (VCM), eine studentische Initiative für Start-up Unternehmen mit über 150 Mitgliedern, […]

Schöne neue Studienlandschaft in NRW …

Im Juni 2017 veröffentlicht die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens ihren Koalitionsvertrag. Dieser beinhaltet viele Versprechungen zur Modernisierung der Hochschullandschaft und Verbesserung der Lehre. Doch die Finanzierung dieser Pläne durch Studiengebühren für nicht-europäische Studierende stößt auf Bedenken.   Zurück auf Anfang: Worum geht es eigentlich? Im Juni 2017 verkündete die schwarz-gelbe Landesregierung NRWs in ihrem Koalitionsvertrag, sich für eine Verbesserung der Studienbedingungen in […]

Jahresrückblick zwischen Familienfeiern und Plätzchenessen

Der Abend, auf den wir die letzten 23 Tage hingefiebert haben, ist endlich gekommen. Spätestens mit dem ersten Dezember und dem Öffnen des ersten Adventskalender-Türchens begann die Vorbereitung für die kommenden Stunden voller Familienfeiern und Geschenken. Die Vorweihnachtszeit war dieses Jahr gefühlt noch kürzer als in den Jahren davor, die Weihnachtsmärkte und Geschäfte voller, das Stresslevel dementsprechend höher. Jetzt sollten wir […]

Last-Minute Geschenkideen

Kannst du dich noch daran erinnern, wie du dir letztes Weihnachten geschworen hast, dieses Jahr nicht wieder alle Geschenke auf den letzten Drücker zu kaufen, um dich nicht wieder in überfüllte Geschäfte mit gestressten Kunden und überforderten Verkäufern zwängen zu müssen? Und hier sitzt du jetzt, zwei Tage vor Weihnachten, ohne Geschenke, und blickst bang einer Wiederholung des letzten Jahres […]

„Aristokrat sein ist wirklich ‘ne komplizierte Sache“

Was für andere „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Der Grinch“ oder „Tatsächlich Liebe“ ist, ist für mich der Film über den kleinen Ceddie. Im New York der 1870er Jahre vertreibt sich Cedric seine Zeit mit Dosenkicken, im Gemischtwarenladen von Mr. Hobbs oder mit dem Schuhputzer Dick. Plötzlich taucht der ehrenwerte Mr. Havisham in der kleinen Wohnung auf, in der Cedric mit […]