Etablierte Massenmedien unter Veränderungsdruck?

Prof. Dr. Bernd Blöbaum forscht am Institut für Kommunikationswissenschaften unter anderem zu den Themen Journalismus und Vertrauen. In unserem Interview haben wir mit ihm über die derzeitigen Herausforderungen etablierte Massenmedien gesprochen und ihn gefragt, ob und welche neuen Wege diese einschlagen müssen, um weiterhin als relevante Informationsquelle wahrgenommen zu werden, gesprochen. SSP: Digitalisierung, Fake News, Lügenpresse- und Establishment-Vorwürfe, Filterblasen und […]

„Man weiß doch nie, was noch kommt!“

Für manche kommt es plötzlich, andere sind sich schon seit der Geburt sicher und wieder andere schwanken oder hadern gar; mit ihrer Sexualität. Einer Münsteraner Studentin ist es ebenso passiert. Nachdem sie sich in ein Mädchen verliebt hat, fing ihr Leben auch ein kleines bisschen neu an. Neuanfänge, das klingt erstmal nach guten Vorsätzen, nach einem Umzug oder auch der […]

Das Kultursemesterticket

Nun, da die Tage kürzer sind und die Aaseewiesen als Treffpunkt einfrieren, stellt sich vielen Studierenden die Frage, wie sie die längeren Abendstunden verbringen sollen. Eine Flucht vor den eigenen vier Wänden erlaubt das Kultursemesterticket. Ähnlich dem Semesterticket für Bus und Bahn bietet es Studierenden die Möglichkeit, sich in der lokalen Kulturszene Münsters ungeachtet finanzieller Sorgen zu bewegen. Doch wo […]

Big Brother is watching you

Im Themenkreis „Big Brother is watching you“ des letzten JuraForums wurden die Fragen danach, ob der Überwachungsstaat unser Freund oder Feind ist und welches Interesse wir überhaupt an einem effektiven Datenschutz haben könnten, behandelt. Das Jura-Forum wird einmal jährlich von Studierenden der juristischen Fakultät organisiert. Es referieren Expertinnen und Experten zu vier ausgewählten Themenkreisen; die Studierenden beteiligen sich an anschließenden […]

Let’s Hack!

Fünfzig übernächtigte, aber hochmotivierte junge Menschen träufeln langsam in den Raum, während die ersten Gäste zum Pitch-Event erscheinen. 24 Stunden hatten die neunteilnehmenden Teams Zeit, sich einer von drei Herausforderungen zu stellen, ein App-Konzept zu entwickeln und ein Preisgeld von 2.000 Euro zu ergattern. Der Venture Club Münster e.V. (VCM), eine studentische Initiative für Start-up Unternehmen mit über 150 Mitgliedern, […]

Schöne neue Studienlandschaft in NRW …

Im Juni 2017 veröffentlicht die schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens ihren Koalitionsvertrag. Dieser beinhaltet viele Versprechungen zur Modernisierung der Hochschullandschaft und Verbesserung der Lehre. Doch die Finanzierung dieser Pläne durch Studiengebühren für nicht-europäische Studierende stößt auf Bedenken.   Zurück auf Anfang: Worum geht es eigentlich? Im Juni 2017 verkündete die schwarz-gelbe Landesregierung NRWs in ihrem Koalitionsvertrag, sich für eine Verbesserung der Studienbedingungen in […]

Zwei rosa Striche

Für Hanna und Christian* ist es ein Schock. Hanna ist schwanger. Der erste Gedanke: Scheiße! Studieren mit Kind? Für beide undenkbar. Eine Geschichte über eine Nacht im Dezember, ein Telefonat und einen Entschluss aus der Sicht der Betroffenen. Die Nacht – Hanna Ich denke oft zurück an die Nacht. Manchmal an den verrücktesten Orten und zu den verrücktesten Zeiten. Dann […]

Titel … könnte hier stehen aber ich prokrastiniere

Nichts ist sicher auf der Welt, außer zwei Dinge: wir müssen irgendwann sterben und zweimal im Jahr kommt die Klausurenphase. Die ist jetzt schon angelaufen und wie ihr auch, schieben wir gerne mal was auf. „Mach ich morgen, mach ich morgen, nur nicht heute“, und dann sind es nur noch zwei Tage und die Panik setzt ein. So entstand auch […]

Ein Ort zum Spielen und Feiern

Volker Pispers und Ute Lemper hatten hier erste Auftritte. Vor, mit und nach ihnen standen ganze Generationen Studierender und Lehrender hier auf der Bühne, bei Theateraufführungen, Rezitationsabenden, Konzerten und Rhetorikseminaren. Die Rede ist von der Studiobühne, die Anfang des nächsten Sommersemesters neu eröffnet wird. Über ihre Geschichte haben Dennis Kail und Simon Richard einen Film gedreht. Ich treffe die beiden […]