Happy birthday Radio Q!

Am 18. Oktober 1999 ging Radio Q erstmals über den Äther. Das Campusradio wird somit heute 18 Jahre alt und endlich volljährig. Die gesamte Semesterspiegel-Redaktion wünscht den Kollegen von Radio Q alles Gute, eine schöne Geburtstagsfeier und viele weitere erfolgreiche Jahre. Wir sind aber nicht die Einzigen in Münster, die euch gratulieren möchten. Markus Lewe, Oberbürgermeister: „Meinen allerherzlichsten Glückwunsch zur […]

Heimat geben, Heimat finden

Die Flüchtlingskrise und ihr Höhepunkt im Jahr 2015 geraten regelmäßig in den Mittelpunkt der Nachrichten. Für unsere Autorin, die anonym bleiben möchte, ist diese Problematik jeden Tag besonders präsent: Ihre Familie hat einen Flüchtling als Pflegekind aufgenommen. Hossein ist mittlerweile aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. „Und wie viele Geschwister hast du?“ Keine ungewöhnliche Frage, aber dennoch eine, die mich […]

Sprache schafft Realität

Das Deutsche gilt als Männersprache – nicht zuletzt seit Luise Puschs Werk aus dem Jahr 1984, das das Thema in die Öffentlichkeit trug. Getan hat sich seitdem jedoch scheinbar wenig. Warum das generische Maskulinum nicht ausreicht und die Ignoranz gegenüber der geschlechtergerechten Sprache nicht konstruktiv ist. Ein Plädoyer. Obwohl Alexander von Humboldt schon Anfang des 19. Jahrhunderts die Sprache als […]

Aus der Traum?

Die Briten als Teil der EU – das war einmal. So langsam haben die europhilen Insulaner und wir Festlandhüter uns aus unserer Schockstarre befreit und die Leave-Wähler genug mit Verwünschungen gestraft. Jetzt müssen wir uns mit einer Briten-freien EU abfinden. Was aber kommt auf uns zu, wenn wir einen Studienaufenthalt im Land der Windsors planen? Wie geht es mit Erasmus […]

„Europa ist noch nicht gerettet“

Wochenlang marschierten sie jeden Sonntag durch Münster, am 7. Mai fand die vorerst letzte wöchentliche Kundgebung statt – trotzdem bedeutet das noch lange nicht das Ende: Die Rede ist von der proeuropäischen Bewegung „Pulse of Europe“. Malte Steuber, selbst Jura- und Politikstudent der WWU und Mitorganisator der Bewegung, hat mit uns über seine persönliche Vorstellung von Europa, was ihn dazu […]

AStA la vista – RCDS gewinnt StuPa-Wahl

Der Trend bei der Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) der WWU Münster setzt sich fort: Nachdem bereits im letzten Jahr alles nach einer neuen AStA-Konstellation aussah, führten CampusGrün, Juso-HSG und DIL ihre Koalition als Minderheitsbündnis fort. Bei der diesjährigen Wahl haben die Studierenden nochmals deutlich gegen die Koalition gestimmt. CampusGrün wurde als stärkste Liste durch den RCDS abgelöst. Die Suche nach […]

Wahlplakate verschoben und beschädigt

Der Wahlkampf zum Studierendenparlament (StuPa) der WWU Münster geht auch immer mit dem Kampf um die besten Wahlplakatpositionen einher. In diesem Jahr sorgt dies erneut für erhitzte Gemüter. Grund ist das Verhalten der Juso-HSG. Nachdem es im letzten Jahr beim StuPa-Wahlkampf der Listen überraschend ruhig geblieben ist, ist es in diesem Jahr erneut das Anbringen der Wahlplakate in Münsters Straßen, […]

„Projekt, das“

Die WWU Münster ist nach neun Jahren wieder Gastgeber des Kunsthistorischen Studierendenkongresses. An vier Tagen erleben Kunststudierende in Vorträgen knapp fünfhundert Jahre Kunstgeschichte. Der Kongress bietet außerdem Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion hochschulpolitischer Themen. „Projekt, das“ – der Titel des 92. Kunsthistorischen Studierendenkongresses (KSK) an der WWU Münster könnte kaum passender sein. Zum einen definiert der Duden das „Projekt“ […]

In den Fußstapfen einer Diplomatin

„Der für Millionen New Yorker gewöhnliche Montagnachmittag des 20. März wird für uns dann zu einem ganz besonderem: Beginn der Sitzungen in den Komitees.“ 16 Studierende der Uni waren in diesem Jahr Teil der größten Simulation der Vereinten Nationen in New York City und vertraten Haiti. Über die Bemühungen und Erfolge der kleinen haitianischen Delegation inmitten von mehr als 5000 […]

„Neugierig, interdisziplinär, dynamisch“

Seit Juni 2016 ist „Perspective Daily“ der jüngste Zuwachs zu Münsters Medienlandschaft. Das Onlinemedium mit mittlerweile mehr als zwanzig Mitarbeitern ist das erste konstruktive Medium im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht von Montag bis Freitag jeweils einen Artikel pro Tag. In diesen sollen nicht nur Probleme berichtet, sondern auch Lösungen angeboten werden. Mittlerweile hat „Perspective Daily“ mehr als 14.000 Mitglieder, Tendenz […]