Von geklauten Weihnachtsbäumen und anderen Lebensweisheiten

von Anna Scholten Weihnachten – die wohl besinnlichste Zeit des Jahres. Ich weiß nicht, wie es bei euch aussieht, aber wir haben jedes Jahr an Weihnachten denselben Ablauf. Gemeinsames Frühstück am Morgen und dann widmet sich jede:r den Geschenken, die noch gebastelt oder verpackt werden müssen, bis sich alle im Wohnzimmer einfinden und Opa zum Kaffee und Kuchen vorbeikommt. Letztes […]

In der Weihnachtsbäckerei…

Kekse backen ist eigentlich kein Hexenwerk. Erst recht nicht mit dem einfachsten Rezept der Welt, optional sogar vegan. Redakteurin Jane hat sich mal dran versucht… Zutaten: 500 g Mehl 300 g Zuckerrübensirup 100 g Butter / Margarine 100 g Zucker Schale und Saft einer halben Zitrone 4 g Pottasche (was das ist, lest ihr hier) Zimt Und so gehts:  1. […]

Einbahnstraße: Weihnachten

Wirklich sicher ist ja eigentlich nichts mehr heutzutage. Außer eines: Weihnachten. Jedes Jahr beginnt es aufs Neue, dieses eigentlich religiöse Fest, das die Menschheit aber mehr in die Geschäfte, als in die Kirche bewegt. Schön und Besinnlich ist es trotzdem und wer trotz aller Weihnachtsmarktbesuche und Glühweinfeierei noch immer nicht in Stimmung ist, dem helfen vielleicht diese kleinen Rituale: von Marie Mentrup 1. Vielleicht […]

JEDE:R HAT EIN GESCHLECHT: DAS EIGENE

Intergeschlechtlichkeit: Ein Überbegriff für Personen, deren genitale, chromosomale, gonadale oder hormonale Konfiguration nicht den üblichen Standards der sogenannten männlichen und weiblichen geschlechtlichen und/oder reproduktiven Anatomie entsprechen. (Amnesty Bericht, deutsche Übersetzung: Zum Wohle des Kindes? – Für die Rechte von Kindern mit Variationen der Geschlechtsmerkmale in Dänemark und Deutschland, 2017) von Jane Knispel Seit Montag lassen sich die Geschichten von sechs […]

Gewinnspiel: Weihnachtskaffee der roestbar

Kaffee. Das Lebenselixier eines jeden Studierenden. Passend zur Weihnachtszeit verlosen wir zum ersten Advent eine Packung „Weihnachtskaffee“ von der roestbar.   Mit einem Aroma von Marzipan, Karamell und Walnuss schmeckt der Kaffee nussig und intensiv. Die Bohnen können in der roestbar gemahlen werden und wenn ihr schon mal da seit, es gibt noch zahlreiche andere Sorten zu entdecken und… vielleicht auch […]

Der Last Minute Advenskalender

Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Huch ist es schon so weit? Wem jetzt siedend heiß einfällt, dass er seiner Mitbewohnerin/ seinem Freund/ seiner Mutter/ seinem Bruder dieses Jahr doch wirklich mal einen persönlichen Adventskalender schenken wollte, für den haben wir vielleicht die Lösung: Vier Vorschläge für Adventskalender, die ihr auch noch in letzter Minute vorbereiten könnt.  von Felicia Klinger 1.  Für […]

Eine Exklave trister Langweiligkeit!

Münster ist für uns Studierende ein kneipenlandschaftliches Paradies. Jeden Abend stehen uns mehr Kneipen, Bars und Clubs zur Auswahl, als wir wahrscheinlich jemals während unseres Studiums besuchen können. Gut gefüllte Lokale mit Flüssigkeitsausschank gehören genauso zum Stadtbild wie die unzähligen Kirchtürme. Ob Sommer oder Winter lassen wir den Tag bei einem Gläschen Wein am Hafen ausklingen, gehen auf ein paar […]

Tausche Platz gegen Flexibilität

Es gibt wohl kaum eine größere freiwillige Beschränkung des eigenen Besitzes, als das Leben in einer Wohnung gegen das in einem Van einzutauschen. Doch wie unterscheidet sich das von vielen Minimalisten gelebte und gepriesene Vanlife von dem normalen Alltag eines Studenten? Wie viel Freiheit und Unabhängigkeit bietet es tatsächlich und was tauscht man für diese Freiheit ein? Calvin Beck ist […]

„Ich will mir nicht ausmalen, wie die Uni ohne AStA aussähe“

Im Juni waren alle Studierenden aufgerufen, ihr Parlament, das StuPa, neu zu wählen. CampusGrün konnte Stimmengewinne verzeichnen, die Koalitionspartner Juso-HSG und Die LISTE erzielten stabile Ergebnisse. Bei den Koalitionsgesprächen wurde schnell klar, dass im AStA die Koalition der drei Listen fortgesetzt werden würde. Im Vorsitz sitzen seit August Anna Holeck (AHO) für die Juso-HSG und Nikolaus Ehbrecht (NE) für CampusGrün, […]

Status: Studium

Es ist so weit: Nach einem Jahr Reisen, Praktika und Arbeiten darf ich mich endlich als Studentin bezeichnen. Ich bin nicht länger eine Statuslose, die im Niemandsland zwischen dem Schüler:innen- und Studierendendasein gefangen ist. Obwohl es mir dort ganz gut gefallen hat.  von Lina Probst Jetzt beginnt die „beste Zeit meines Lebens“ – so die Zusammenfassung des Studierendenlebens aus dem […]