Eine Exklave trister Langweiligkeit!

Münster ist für uns Studierende ein kneipenlandschaftliches Paradies. Jeden Abend stehen uns mehr Kneipen, Bars und Clubs zur Auswahl, als wir wahrscheinlich jemals während unseres Studiums besuchen können. Gut gefüllte Lokale mit Flüssigkeitsausschank gehören genauso zum Stadtbild wie die unzähligen Kirchtürme. Ob Sommer oder Winter lassen wir den Tag bei einem Gläschen Wein am Hafen ausklingen, gehen auf ein paar […]

„Es werden Zwillinge!“

Wir in Deutschland haben es gut: Egal ob Radio, Fernsehen oder Print, wir genießen ein großes Maß an Pressefreiheit, auch wenn manch einer behauptet, es wäre alles nur gefaked. Gerade vielleicht deswegen passiert es, dass das ein oder andere Medium diese Freiheiten überstrapaziert. Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz sind Journalisten. Niggemeier schrieb unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntags-zeitung und […]

Loslassen können für mehr Leben

Minimalismus: unnötigen Ballast abwerfen, fruchtlose Kontakte und ziellose Tätigkeiten ad acta legen – das scheint bei den christlichen Orden schon seit Jahrhunderten Programm zu sein. Hier versprechen Menschen bei ihrem endgültigen Eintritt  Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie sind auf der Suche nach dem „Mehr“ im Leben und verschreiben sich ganz einem tieferen Sinn und dem, was man nicht mit Händen […]

Rezept für einen etwas anderen Sonntagabend

Sonntagabend – von manchen wird er geliebt, von manchen auch verabscheut: Am Montag geht die Uni wieder los und die Freiheit des Wochenendes ist zumindest bis Mittwoch (oder auch Sprittwoch) passé. Mitunter steckt dem gemeinen Studierenden noch eine anstrengende Partynacht in den Knochen, da das letzte Bier auch diesmal wieder eines zu viel war. Vielleicht spielte sich das gesamte Wochenende […]

Clickbait für den Konsumverzicht

Veganes Curry, Selbstliebe und Intimrasur: Wer durch „veganpowergirls“ Youtube-Videos stöbert, scrollt durch die Social Media-Trends einer ganzen Generation. Weniger haben, besser influencen. Wie passen Minimalismus und Clickbait zusammen? Wo verläuft die Grenze zwischen Authentizität und Instagram-Filter?   Meine Begegnung mit dem Minimalismus beginnt im maximalen Chaos. Vor der Haustür des roten Klinkerhäuschens am Rande von Münster stapeln sich braune Pappkartons. Bis oben hin gefüllt […]

Und wie schwer ist deine Lüge?

Am 12.September feierte Neil LaButes Stück „Eine Art Liebeserklärung“ deutschsprachigen Premiere im Theater Münster. Ein 75 minütiger  Monolog. Was wir sonst nur aus der Vorlesung kennen und in der Stückbeschreibung eher abschreckend wirkt, entpuppt sich als Monolog voller Gedanken über Liebe und Gerechtigkeit sowie der Frage, was der oder die einzelne bereit ist, für den Erhalt einer Beziehung und seiner eigenen […]

Was vom Tage übrig bleibt

Lebensmittel einzukaufen kann in Münster schon mal einen Berg an Entscheidungen beinhalten: Hauptsächlich die, wo es überhaupt hingehen soll. Es gibt eine breite Auswahl an Discountern, Supermärkten, mittwochs und samstags den Markt in der Innenstadt und unendlich viele Restaurants, Cafés und Lieferdienste. Da bleibt auch eine große Menge an Lebensmitteln über, die niemand mehr kaufen möchte; um diese Lebensmittel kümmern […]

Fünf Fragen an… das ZIN

Das Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) ist ein Zusammenschluss von Profesor*innen und Mitarbeitenden der WWU Münster, die sich mit verschiedenen Facetten des Themas „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Im ZIN sind viele wissenschaftlichen Bereiche vertreten: die Geistes- und Rechtswissenschaften, die Geowissenschaften sowie die Theologie. Im ZIN wird gebündeltes wissenschaftliches Know-How eingesetzt, um sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Unsere Autorin Ruth Döpker […]

„Dann müssen wir uns eben selbst groß rausbringen!“

„Da fehlt noch ein Wort“ berichtigt mich Melissa, eine Bossin des Labels Ladies&Ladys, „das erste offiziell sexistische Musiklabel der Welt!“ Ich treffe die Bossinnen des Ladies&Ladys-Label an einem überraschend warmen Sonntag in Münster. Die Bossinnen, das sind Melissa, Johanna B., Daphne, die gleichzeitig als Kamerafrau des Labels agiert, und auch Paula, die leider nicht dabei sein kann. Auch Johanna K. ist […]

Gutes Essen, nachhaltige Landwirtschaft

Mehrere Männer schneiden Bambusrohre zurecht, eine Frau hantiert mit Baumrinde und Experten erklären die nächsten Schritte, hier wird was gebaut. Ziel des ganzen Aufwandes ist die Konstruktion eines Bienenhotels, in denen bedrohte Wildbienenarten ungestört Eier legen können. Der Do-It-Yourself-Workshop wurde vom Campusgarten GrüneBeete auf die Beine gestellt und ist eines von vielen Angeboten des Food Film Festivals 2018. Unter dem […]