Und wie schwer ist deine Lüge?

Am 12.September feierte Neil LaButes Stück „Eine Art Liebeserklärung“ deutschsprachigen Premiere im Theater Münster. Ein 75 minütiger  Monolog. Was wir sonst nur aus der Vorlesung kennen und in der Stückbeschreibung eher abschreckend wirkt, entpuppt sich als Monolog voller Gedanken über Liebe und Gerechtigkeit sowie der Frage, was der oder die einzelne bereit ist, für den Erhalt einer Beziehung und seiner eigenen […]

„Ideen gibt es wie Sand am Meer“

Möchtest du einmal dein eigenes Unternehmen gründen? Dann bist du nicht alleine. Allerdings setzen die Wenigsten ihren Traum in die Realität um. Das liegt oft auch daran, dass sie nicht wissen, wie sie bei der Gründung vorgehen sollen und wo sie Unterstützung finden können. Die Ideenfindung, das unternehmerische Denken, das Marketing des Produkts und die Finanzierung der Gründung, all das […]

Was vom Tage übrig bleibt

Lebensmittel einzukaufen kann in Münster schon mal einen Berg an Entscheidungen beinhalten: Hauptsächlich die, wo es überhaupt hingehen soll. Es gibt eine breite Auswahl an Discountern, Supermärkten, mittwochs und samstags den Markt in der Innenstadt und unendlich viele Restaurants, Cafés und Lieferdienste. Da bleibt auch eine große Menge an Lebensmitteln über, die niemand mehr kaufen möchte; um diese Lebensmittel kümmern […]

Glyphosat – Segen oder Fluch?

[Text von Janna Ringena, Fotos von Focko Smit] Im letzten Herbst hat der Begriff „Glyphosat“ hohe Wellen geschlagen als Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) in Brüssel für eine Zulassung von weiteren fünf Jahren stimmte – und damit einer mit Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) vereinbarten Enthaltung zuwiderhandelte. Mittlerweile ist der Sturm in den Medien abgeflaut, während Glyphosat weiter über die Felder Deutschlands […]

Wie fair is(s)t Münster denn nun?

[Artikel und Grafik von Mandy Beck] Seit 2011 trägt Münster den Titel „Fairtrade-Town“. Um diesen Titel zu erhalten, muss eine Stadt nachweislich fünf verschiedene Anforderungen erfüllen. Unter anderem muss ein Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels verabschiedet sowie im Büro des Bürgermeisters fair gehandelter Kaffee serviert werden. Münster will sich in ein paar Jahren auf den Titel „Hauptstadt des Fairen […]

Fünf Fragen an… das ZIN

Das Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) ist ein Zusammenschluss von Profesor*innen und Mitarbeitenden der WWU Münster, die sich mit verschiedenen Facetten des Themas „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Im ZIN sind viele wissenschaftlichen Bereiche vertreten: die Geistes- und Rechtswissenschaften, die Geowissenschaften sowie die Theologie. Im ZIN wird gebündeltes wissenschaftliches Know-How eingesetzt, um sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Unsere Autorin Ruth Döpker […]

Prossima fermata: Trento

Ein Auslandssemester in Italien assoziiert so mancher wohl mit Sonne, schönen historischen Städten und kulinarischen Köstlichkeiten. All dies gibt es in Trient, aber nicht nur. „Du gehst also nach Triest?“, wurde ich häufig vor meinem Aufenthalt gefragt. Nein, Trient oder Trento, wie die Stadt auf Italienisch bezeichnet wird. Und dort war es traumhaft. La città – Die Stadt Trento ist […]

„Dann müssen wir uns eben selbst groß rausbringen!“

„Da fehlt noch ein Wort“ berichtigt mich Melissa, eine Bossin des Labels Ladies&Ladys, „das erste offiziell sexistische Musiklabel der Welt!“ Ich treffe die Bossinnen des Ladies&Ladys-Label an einem überraschend warmen Sonntag in Münster. Die Bossinnen, das sind Melissa, Johanna B., Daphne, die gleichzeitig als Kamerafrau des Labels agiert, und auch Paula, die leider nicht dabei sein kann. Auch Johanna K. ist […]

Des einen Freud’, des andern Leid

Die Wahlwoche an der Uni ist vorbei, die Stimmen sind ausgezählt, das StuPa ist konstituiert und die Koalitionsgespräche laufen. Also alles beim Alten? Nicht ganz – werfen wir einen Blick zurück auf die Arbeit im StuPa und AStA im vergangenen Jahr und einen Blick nach vorne, wie es vielleicht weitergehen könnte. Es wurde gelacht, gerufen, gejubelt – bei der langen […]

#NotMyHochschulgesetz

Ende Juni gingen einige Hundert Studierende in Münster auf die Straße und protestierten mit großen Bannern und Plakaten gegen geplante Änderungen im Hochschulgesetz. Die Münsteraner sind nicht die Einzigen, die protestieren: In Universitäten in ganz NRW ließen Studierende ihren Unmut bei Demonstrationen raus. Schon Anfang des Jahres startete der AStA der Uni Münster seine Kampagne und Petition mit dem Titel […]