Warum feiern wir eigentlich Weihnachten …?

Vor zehn Tagen, mit dem Beginn der Adventszeit, habe ich mir vorgenommen dem Weihnachtsrambazamba in diesem Jahr gelassener entgegen zu schauen.   Seitdem habe ich mich beim Einkaufen von Geschenken zurückgehalten. Auch meine Freundinnen und meine Familie habe ich darüber in Kenntnis gesetzt und „geschenke-reduzierte“ Weihnachten ausgehandelt. Als Reaktion wurde mir vor allem Erleichterung entgegengebracht. Ich habe mich also ganz […]

Der Wunschzettel

Sag, mein Kind, was wünschst du dir? Weihnachten ist gar nicht fern mehr. Spielzeug? Stanniolpapier? Einen neuen Flachbildfernsehr?   „Vati, ich wär gern so wie du, und will gern deine Sachen, will in deinem SUV gegen Fahrradfahrer krachen.   Vati, ich will deinen Job und ich will wie du entscheiden, welche Leute, welchen Shop zu behalten wir vermeiden.   Vati, […]

„Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht…“

Märchen funktionieren ja klassischerweise so: Ein Mädchen ist in einer schlechten Lage (siehe Schneewittchen oder Aschenputtel), sieht aber wunderschön aus. Meistens hat sie eine böse Stiefmutter, oder eine andere böse Antagonistin möchte nicht, dass sie glücklich wird. Nach einer langen Zeit der Entbehrungen wird sie endlich vom wunderschönen Prinzen gerettet. Mehr wissen wir eigentlich auch nicht über ihre Beziehung, denn […]

Die Weihnachtstypen

Die Vorweihnachtszeit stellt verrückte Sachen mit den Leuten an: Während besinnliche Stimmung und Geschenkekaufstress an manchen scheinbar spurlos vorbeigehen, verwandeln sich andere direkt nach Halloween in wandelnde Weihnachtsmonster. Hier der Versuch, die typischsten Vertreter dieser Zeit zu skizzieren*.     Der Dauerlerner Andere nutzen ausfallende Vorlesungen, um sich auf Weihnachtsfeiern und -märkten herumzutreiben, doch der Dauerlerner kennt auch kurz vor […]

Ein kleines kroatisches Weihnachtsfest mitten in Deutschland

Viele von euch werden es sicherlich kennen: Kurz vor Weihnachten bricht bei den meisten die große Ist-jetzt-alles-fertig-für-Weihnachten-Panik aus. Sind alle Kugeln in derselben Farbe? Haben alle Zimtsterne die gleiche Form? Ist die Weihnachtsgans schön knusprig gebacken? Wann dürfen wir die Geschenke auspacken? Diese Art von Panik habe ich nicht kennenlernen dürfen, denn wir feiern Weihnachten „kroatisch“.   Panik an Weihnachten? Nicht […]

Lob des Marktes

Wo gedrängt die Leute stehen, die sich freun aufs Weihnachtsfest, und sich auf die Nerven gehen, wo sich Glühwein kaufen lässt,   wo vor Krippenschnitzereien harrn die Wein- und Ehrfurchtsvolln, und die hinter ihnen schreien, dass sie weitergehen solln,   wo Betrunkne lauthals pöbeln, rote Mützen auf dem Haar, und auf Kunstschneekissen göbeln oder Mäntelkragen gar,   dort sind alle […]

Kaputte Stimme in kitschigen Arrangements

Seit Jahren schon verfolgt und begleitet mich Bob Dylans einziges Weihnachtsalbum und irritiert mich jedes Mal aufs Neue. Der erste Höreindruck war desaströs: Ein alter Mann mit kaputter Stimme singt aus Sentimentalität, oder um sich in die Reihe von Sinatra, Crosby und Cash einzureihen, klassische amerikanische Weihnachtssongs auf Arrangements, die sehr wenig mit seinem sonstigen Sound zu tun haben. Es […]

Flauschige Weihnachten mit Campus Münster

Weihnachten könnte so viel entspannter sein, wäre da nicht diese eine Frage, die uns oft noch wenige Tage vor der Bescherung beschäftigt: Was schenke ich bloß meinen Freunden? Was Mama, Papa, Oma, Opa und den restlichen Verwandten? Wir irren stundenlang durch überfüllte Geschäfte und suchen zusammen mit anderen verzweifelten Leidensgenossen nach originellen Präsenten, die unseren Liebsten ein kleines Lächeln auf […]

Ein Weihnachten ohne Haferflockenplätzchen? Undenkbar.

Auch wenn wir Studenten die Adventszeit meistens am Glühweinstand oder in der Bibliothek verleben; Wer erinnert sich nicht gerne an gemeinsame Backtage in der familiären Weihnachtsbäckerei zurück? Im Rahmen unseres Adventskalenders schlagen wir euch deshalb vier Rezepte zum Nachbacken und in Erinnerungen schwelgen vor – Für Tage, an denen die Lust zum Lernen begrenzt und das Wetter zu schlecht für den […]

Warum feiern wir Weihnachten?

An Weihnachten feiern Christen die Geburt Jesu Christi. Mit dem Trubel der Weihnachtszeit, der leuchtenden Dekoration in den Städten und Häusern sowie den geschmückten Läden stellt sich mir aber dennoch unweigerlich die Frage: „Warum dieser ganze Rambazamba?“ Worum geht es wirklich an Weihnachten? Hat dieses Fest noch etwas mit seinen Ursprüngen gemeinsam?  Warum feiern wir Weihnachten mit so viel Rambazamba? […]