Der Weg ist das Ziel

Seit geraumer Zeit sind sogenannte Case Competitions höchst beliebt in Nordamerika. Nun möchte der University of Münster Case Club (UMCC) erstmals einen eigenen Fallstudienwettbewerb in Münster organisieren. Wir haben mit dem Vorsitzenden Kai Schaumann über leere Powerpoint-Folien, Organisation und die Ziele gesprochen. Zu viert in einem Raum, eine leere Powerpoint und drei Stunden Zeit, um ein wirtschaftswissenschaftliches Problem zu lösen. […]

„Romania, trezește-te“ – „Rumänien, wach auf!“

Hunderttausende Demonstranten fordern wegen der Verordnung zu Korruption im Staatsdienst den Rücktritt der rumänischen Regierung. Trotzdem verzichtete das Parlament darauf, Ministerpräsident Sorin Grindeanu das Vertrauen zu entziehen. Lautstark ertönen die „hoți, hoți“-Rufe (dt.: Diebe) bei den Protesten. Aber was passiert gerade in Rumänien? Eine Studentin aus Münster, die in Sibiu (dt.: Hermannstadt) Freunde besucht, berichtet über die aktuelle Lage und […]

Wie Bildung die Gesellschaft trennt

Trump, AfD, Front National und Co. Der Rechtsruck in der transatlantischen internationalen Politik kommt nicht von ungefähr. Ein Grund ist die Abkopplung eines Teils der Gesellschaft durch das Bildungssystem: der Kinder mit sogenannter „niedriger“ sozialer Herkunft. Um dem entgegenzuwirken, wurde bereits vor 15 Jahren an der WWU das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende (FikuS) gegründet. Bisher einzigartig. Mit […]

Beklemmend, beeindruckend, brutal ehrlich

In „Die Welt im Rücken“ macht Thomas Melle reinen Tisch. Was er zuvor nur in Fiktionen einarbeitete, liegt nun offen zu Tage. Manie und Depression prägen sein Leben. So drastisch sie sein Leben zeichnen, so filigran zeichnet er es in seinem neuesten Buch nach. Damit schaffte er es auf die Shortlist des deutschen Buchpreises.  Es muss schwer gewesen sein, dieses […]

Alice und die Grinsekatze

Entscheidungen treffen wir nicht nur alle paar Jahre bei einer politischen Wahl, andauernd werden wir mit unendlichen Möglichkeiten im Alltag konfrontiert. Doch wie entsteht unsere Entscheidungsfähigkeit und was meint die Forschung dazu? „Würdest du mir bitte sagen, welchen Weg ich einschlagen muss?“ Nicht nur Alice aus dem Wunderland stellt sich diese Frage. Auch wir hoffen ständig, den richtigen Weg zu […]

Danke Domian!

Knapp 21 Jahre ist Jürgen Domian mit seinem Telefontalk auf Sendung. Wenige Formate erreichen solch ein stolzes Alter. Heute ist jedoch Schluss. Domian wird zum letzten Mal für seine Hörer eine Stunde lang ein offenes Ohr haben. Zeit, Danke zu sagen. Lieber Domian, es fällt schwer die richtigen Worte zu finden. Wie oft hast du gerade auch uns Studierende durch die Nacht […]

Wer macht es jetzt mit wem?

Das Wählervotum ist klar: Es kommt Bewegung in das Studierendenparlament (StuPa) der WWU Münster. Zwar bleibt CampusGrün die stärkste Liste, der bisherigen AStA-Koalition aus CampusGrün, Juso-HSG und DIL fehlt jedoch ein Sitz für eine erneute Zusammenarbeit. Nun muss sich also eine neue Formation finden. Auch im Jahr 2016 bleibt CampusGrün bei den Wahlen zum StuPa die stärkste Kraft. Trotzdem erreicht […]

„Entscheide dich“ – Eine Wahlausgabe

Liebe Leserinnen und Leser, unter einer Entscheidung wird gemeinhin die Wahl aus zwei Handlungsmöglichkeiten verstanden. Zumeist können wir sogar aus mehreren Optionen wählen, um festzustellen, dass es nicht leicht fällt, uns zu entscheiden. Schnell werden die vielen Optionen zur Belastung. In dieser Ausgabe soll es deshalb um die kleinen und großen Entscheidungen gehen. So erschien uns der Titelspruch „Entscheide dich“, […]

Die Wahl in den USA

Heute ist die Präsidentschaftswahl in den USA. Im Ausland wurde der Wahlkampf penibel mitverfolgt und sorgte zeitweise für Schrecken und Unverständnis. Warum wurde dem Wahlkampf eine solche Aufmerksamkeit geschenkt? Und warum entscheidet ihr Ausgang auch über unsere Zukunft? Es ist 21 Uhr in Hempstead, NY, am Montag, den 26. September 2016, als die erste Presidential Debate beginnt. Clinton und Trump kommen lächelnd […]