„Weil niemand anderes antwortet“

Martin Sonneborn ist Bundesvorsitzender von Die PARTEI und sitzt seit 2014 im Europaparlament in Straßburg. Wir haben mit ihm über den Brexit, Burschenschafter und politische Studenten gesprochen. SSP: Sind Studenten noch politisch? Warum ja, warum nein? MS: Nicht politisch genug. Ich glaube, dass Studenten heute zu wenig Zeit haben, sich mal zu langweilen, über das Leben nachzudenken oder sich politisch zu […]

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Die Welt der Burschenschaften ist mir fremd. Daher fühle ich mich ein bisschen wie ein britischer Soldat, der 1944 zum ersten Mal nach Deutschland reist. Im „Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944“ wird die Begegnung mit den „Deutschen“ wie folgt beschrieben: „Wenn Sie die Deutschen kennenlernen, denken Sie wahrscheinlich, dass sie uns sehr ähnlich sind. […] Aber sie sind […]

Von Braunbären, heißen Quellen und Craft Beer

Einmal über den großen Teich, raus aus Europa und im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ forschen: Das war etwas, was ich schon seit Beginn meines Studiums einmal tun wollte. Ich habe mich für einen Aufenthalt in Boulder entschieden, welches im Bundesstaat Colorado – dem Herzen der Vereinigten Staaten von Amerika – liegt. Den Kontakt erhielt ich über einen Hochschulprofessor der Chemie, was […]

Knabenblütenträume

Wenn man die Band Soeckers bei Youtube sucht, stößt man schnell auf den Song “Knabenblütenträume”, der die Single zu ihrer im Oktober erscheinenden EP „Holterdiepolter“ ist. Im Video sieht man die Jungs auf einem Trip nach Köln. Zwischen ploppenden Bierflaschen, Zigarettenrauch und der Schrottplatz-Kulisse, sieht man immer wieder Sänger Johann. Er guckt direkt in die Kamera und singt: „Ich hab’ […]

Ausgabe 425 – Sind wir Studierende noch politisch?

Liebe Leserinnen und Leser, seid ihr politisch? Einige sagen vielleicht klar ja, andere klar nein. Aber die Meisten sehen sich wohl irgendwo dazwischen. Früher war das anders, da galten Studierende als besonders politisch engagiert. Aber heute scheinen wir dem allgemeinen Trend der Politikverdrossenheit zu folgen. Stimmt das? Und wenn ja, warum? Und überhaupt: Was bedeutet eigentlich „politisch sein“? Irgendetwas besitzen, […]

Viva la vida: Mojito, Salsa und Kommunismus

Die Sonne dringt durch die Schlitze der hölzernen Fensterläden und mit der lauwarmen Luft dringen die Geräusche der Straße zu meinem Fenster im Herzen Havannas, direkt über der Casa de la Musica hinauf. Der Hahn, den ich manchmal auf dem Dach des Nachbarn herumstolzieren sehe, kräht und es duftet schon nach dem starken kubanischen Kaffee, den meine Vermieterin morgens auf […]

„Shore ist Heroin?”

Im Youtube-Format „Shore, Stein, Papier” auf dem Kanal „zqnce“ erzählt Exjunkie $ick seine Lebensgeschichte: Wie er mit fünfzehn anfängt, Heroin zu rauchen. Wie er nachts in Hannovers Innenstadt die Läden leerräumt. Wie er viermal für seine Taten im Knast landet. Authentisch und direkt schildert $ick in Clips zwischen fünf und zwanzig Minuten genauso lustige Anekdoten wie ernste Gedanken. Vom Spaß […]

Ausgabe 424 – Bin ich süchtig? Zwischen Handy und Heroin

Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, wir konnten euch mit unserer „Frühlingsgefühle-Ausgabe” den Start ins neue Semester gehörig versüßen. Nach dieser Überdosis Liebe wenden wir uns nun wieder ernsteren Themen zu. Denn nicht nur in Sachen Liebe tragen Herz und Verstand so manchen erbitterten Kampf aus. “Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach” wusste schließlich schon Matthäus zu […]

Ausgabe 423 – Frühlingsgefühle rund um Hörsaal, Mensa & Aasee

Liebe Leserinnen und Leser, eigentlich ist es doch wie jedes Jahr: Nach dem langen, kalten, grauen Winter, der natürlich dieses Mal wieder besonders schlimm war, sehnen wir uns stark nach den ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Wir haben keine Lust mehr auf das eingemummelt sein, auf kalte Füße und triefende Schnupfnasen. Wir wollen Frühlingsblumen, zwitschernde Vögelchen auf sprießenden Ästen und nur noch […]

Ausgabe 422 – Alles auf 0: Was bringt das neue Jahr?

Liebe Leserinnen und Leser, mit welchen guten Vorsätzen seid ihr dieses Mal ins Neue Jahr gestartet? Oder ist bereits alles nur noch Schall und Rauch? Wir widmen uns in der ersten Ausgabe des Jahres 2016 dem Vorsätze aufstellen und Pläne machen, nach dem Motto „Alles auf 0 – Was bringt das neue Jahr?“ Mehr Sport? – Tipps gibt’s von Jan-Philipp […]