Interview mit Hannah Epperson

Am 16. September hat Hannah Epperson ihr Album „Upsweep“ veröffentlicht. Wir haben im Rahmen eines Konzertes am 08. Oktober in der Dominikanerkirche zum Auftakt des Reset-Festivals in Münster mit der 28-jährigen US-Amerikanerin über ihre Heimat, ihren Lieblingsemoji, den Unterschied zwischen netten und guten Menschen und das Touren in Deutschland gesprochen. Es bleibt der Eindruck einer sensiblen, quietschfidelen und tiefgründigen Person, die an […]

Interview with Hannah Epperson

On September 16th Hannah Epperson released her album „Upsweep“. We talked with her while eating choco sticks about being officially homeless, the difference between being nice and being good and her favorite emoji. SSP: First off, can you introduce yourself to our readers! HE: Hi, my name is Hannah Epperson. I was born in Salt Lake City, grew up in Vancouver and […]

„Der Sinn von Politik ist Freiheit“

Seit Monaten harren aufgrund der Schließung der Balkanroute etwa 57.500 Flüchtlinge in Griechenland aus. Und trotz des EU-Türkei-Deals kommen täglich neue Schutzsuchende an. Ein Überblick über die Situation der Flüchtlinge in den Camps.   „Der Sinn von Politik ist Freiheit.“ – Dieses Zitat von Hannah Arendt hat in den letzten Wochen während der Arbeit in zwei Flüchtlingslagern eine immer größere […]

„Weil niemand anderes antwortet“

Martin Sonneborn ist Bundesvorsitzender von Die PARTEI und sitzt seit 2014 im Europaparlament in Straßburg. Wir haben mit ihm über den Brexit, Burschenschafter und politische Studenten gesprochen. SSP: Sind Studenten noch politisch? Warum ja, warum nein? MS: Nicht politisch genug. Ich glaube, dass Studenten heute zu wenig Zeit haben, sich mal zu langweilen, über das Leben nachzudenken oder sich politisch zu […]

Von Braunbären, heißen Quellen und Craft Beer

Einmal über den großen Teich, raus aus Europa und im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ forschen: Das war etwas, was ich schon seit Beginn meines Studiums einmal tun wollte. Ich habe mich für einen Aufenthalt in Boulder entschieden, welches im Bundesstaat Colorado – dem Herzen der Vereinigten Staaten von Amerika – liegt. Den Kontakt erhielt ich über einen Hochschulprofessor der Chemie, was […]

Knabenblütenträume

Wenn man die Band Soeckers bei Youtube sucht, stößt man schnell auf den Song “Knabenblütenträume”, der die Single zu ihrer im Oktober erscheinenden EP „Holterdiepolter“ ist. Im Video sieht man die Jungs auf einem Trip nach Köln. Zwischen ploppenden Bierflaschen, Zigarettenrauch und der Schrottplatz-Kulisse, sieht man immer wieder Sänger Johann. Er guckt direkt in die Kamera und singt: „Ich hab’ […]

Ausgabe 425 – Sind wir Studierende noch politisch?

Liebe Leserinnen und Leser, seid ihr politisch? Einige sagen vielleicht klar ja, andere klar nein. Aber die Meisten sehen sich wohl irgendwo dazwischen. Früher war das anders, da galten Studierende als besonders politisch engagiert. Aber heute scheinen wir dem allgemeinen Trend der Politikverdrossenheit zu folgen. Stimmt das? Und wenn ja, warum? Und überhaupt: Was bedeutet eigentlich „politisch sein“? Irgendetwas besitzen, […]

Viel Wirbel um neue Satzung der Studierendenschaft

Das Studierendenparlament (StuPa) der Universität Münster hat eine neue Satzung für die Verfasste Studierendenschaft verabschiedet und damit ungewöhnlich große Kritik ausgelöst. Selbst die Westfälischen Nachrichten griffen das Thema auf. Der stellvertretende AStA-Vorsitzende Matthias Wiech (Juso-HSG) trat von seinem Amt zurück. Hauptkritikpunkt ist die Abschaffung der Ausländischen Studierendevertretung (ASV) sowie des autonomen Behindertenreferates in ihren jetzigen Formen und insbesondere die Tatsache, […]

Ausgabe 421 – Die Wahlausgabe

Liebe Leserinnen und Leser, the same procedure as last year? The same procedure as every year! Die Studierenden an der WWU sind wieder zur Wahl aufgerufen. Vom 23. bis 27. November wird über das Studierendenparlament (StuPa), die Fachschaftensvertretungen (FSV) und die Ausländische Studierendenvertretung (ASV) abgestimmt. Und wie im letzten – Pardon, in jedem – Jahr werdet ihr überhäuft mit Infos […]

Ausgabe 419 – Richtungswechsel: Was will ich werden?

Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich kennt ihr die Frage, die jedem Studierenden irgendwann einmal gestellt wird: „Und was macht man dann damit?“ Gemeint sind natürlich die Jobaussichten nach dem Studium. Weil die Frage immer wieder kommt, findet wohl jeder mit der Zeit seine Standard-Antwort darauf. Aber ist diese auch zufriedenstellend – vor allem für sich selbst? Wir gehen in dieser […]