Der Weg ist das Ziel

Seit geraumer Zeit sind sogenannte Case Competitions höchst beliebt in Nordamerika. Nun möchte der University of Münster Case Club (UMCC) erstmals einen eigenen Fallstudienwettbewerb in Münster organisieren. Wir haben mit dem Vorsitzenden Kai Schaumann über leere Powerpoint-Folien, Organisation und die Ziele gesprochen. Zu viert in einem Raum, eine leere Powerpoint und drei Stunden Zeit, um ein wirtschaftswissenschaftliches Problem zu lösen. […]

Wie Bildung die Gesellschaft trennt

Trump, AfD, Front National und Co. Der Rechtsruck in der transatlantischen internationalen Politik kommt nicht von ungefähr. Ein Grund ist die Abkopplung eines Teils der Gesellschaft durch das Bildungssystem: der Kinder mit sogenannter „niedriger“ sozialer Herkunft. Um dem entgegenzuwirken, wurde bereits vor 15 Jahren an der WWU das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende (FikuS) gegründet. Bisher einzigartig. Mit […]

Wer macht es jetzt mit wem?

Das Wählervotum ist klar: Es kommt Bewegung in das Studierendenparlament (StuPa) der WWU Münster. Zwar bleibt CampusGrün die stärkste Liste, der bisherigen AStA-Koalition aus CampusGrün, Juso-HSG und DIL fehlt jedoch ein Sitz für eine erneute Zusammenarbeit. Nun muss sich also eine neue Formation finden. Auch im Jahr 2016 bleibt CampusGrün bei den Wahlen zum StuPa die stärkste Kraft. Trotzdem erreicht […]

„Entscheide dich“ – Eine Wahlausgabe

Liebe Leserinnen und Leser, unter einer Entscheidung wird gemeinhin die Wahl aus zwei Handlungsmöglichkeiten verstanden. Zumeist können wir sogar aus mehreren Optionen wählen, um festzustellen, dass es nicht leicht fällt, uns zu entscheiden. Schnell werden die vielen Optionen zur Belastung. In dieser Ausgabe soll es deshalb um die kleinen und großen Entscheidungen gehen. So erschien uns der Titelspruch „Entscheide dich“, […]

Pro und contra: WG’s

Die Wohngemeinschaft ist unter Studenten die am häufigsten praktizierte Wohnform. Ist das Leben in einer WG der Himmel auf Erden oder eine unehrliche, ausgelutschte Zweckgemeinschaft? Ein Für und Wider unserer Autoren. Pro: Text von Kevin Helfer Mal wieder sieht die Küche aus wie ein Schlachtfeld, der Bio-Müll geht in der Wohnung spazieren, der Kühlschrank ist geplündert und das Bad so […]

„Mein Credo lautet: Scheiß auf die Pläne!“

Der Münsteraner Leon Windscheid gewann Ende 2015 eine Million Euro bei „Wer wird Millionär”. Dafür kaufte er das Partyboot MS Günther, das fortan den Kanal im flackernden Licht der Discokugeln hoch und runter fährt. Anfang September weihte Leon Windscheid die MS Günther offiziell mit Günther Jauch ein. Unter Mitarbeit von Jannes Tatjes SSP: Du bist Besitzer eines Partyboots. Gehst du […]

Ausgabe 426 – Suchst du noch oder wohnst du schon?

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen (zurück) in Münster! Während die Stadt in den letzten Wochen in ihren jährlichen Sommerschlaf gefallen war, dominieren die Studierenden nun wieder das Leben in der Stadt. Semesterstart heißt für viele auch Wohnungssuche und Umzug – insbesondere natürlich für die Erstis. Da lag die Entscheidung der Redaktion nahe, diesem Thema eine ganze Ausgabe zu widmen. Wir […]

Interview mit Hannah Epperson

Am 16. September hat Hannah Epperson ihr Album „Upsweep“ veröffentlicht. Wir haben im Rahmen eines Konzertes am 08. Oktober in der Dominikanerkirche zum Auftakt des Reset-Festivals in Münster mit der 28-jährigen US-Amerikanerin über ihre Heimat, ihren Lieblingsemoji, den Unterschied zwischen netten und guten Menschen und das Touren in Deutschland gesprochen. Es bleibt der Eindruck einer sensiblen, quietschfidelen und tiefgründigen Person, die an […]

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Die Welt der Burschenschaften ist mir fremd. Daher fühle ich mich ein bisschen wie ein britischer Soldat, der 1944 zum ersten Mal nach Deutschland reist. Im „Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944“ wird die Begegnung mit den „Deutschen“ wie folgt beschrieben: „Wenn Sie die Deutschen kennenlernen, denken Sie wahrscheinlich, dass sie uns sehr ähnlich sind. […] Aber sie sind […]