Ausgabe 416 – Deine Wahl + Urabstimmung 2014

Liebe Leserinnen und Leser! Es sind wieder Wahlen. Und dieses Mal haben wir sozusagen ein Super-Wahljahr. Neben den üblichen Abstimmungen über Studierendenparlament (StuPa), Ausländische Studierendenvertretung (ASV) und Fachschaftsvertretung (FSV) gibt es in diesem Jahr zeitgleich auch noch eine Urabstimmung über das geplante Kultursemesterticket. Wir versorgen euch wie immer mit allen Infos über die Wahlen. Vor der Wahlwerbung haben wir auf […]

Ausgabe 415 – Tabus: Jetzt mal offen gesprochen

Liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Titelthema “Tabus“ sind wir diese Ausgabe sehr breit gefächert aufgestellt. Angefangen mit dem “ABC der Tabus im Studialltag“ wird im nächsten Kurzartikel darauf eingegangen „Was bei uns in Münster Tabu ist“, gefolgt von „Tabuthemen in Freundschaften“. Lesenswert ist der von Jürgen Niggemann eingereichte Artikel über das „Tabuthema Behinderten-Diskriminierung“. Warum der Semesterspiegel jetzt Accounts bei […]

Ausgabe 414 – Erster Weltkrieg: 100 Jahre nach Ausbruch

Liebe Leserinnen und Leser, der Ausbruch des Ersten Weltkriegs jährt sich in diesem Sommer zum 100. Mal. Im August 1914 entstand in Europa ein Krieg, der sich innerhalb von vier Jahren auf die ganze Welt ausbreitete und rund 40 Länder involvierte. Insgesamt forderte dieser verheerende Krieg das Leben von etwa 17 Millionen Menschen. Wir wollen dieses wichtige Thema zurück ins […]

Ausgabe 413 – Unser großes Jubiläum: 60 Jahre Semesterspiegel

Liebe Leserinnen und Leser, Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres 60-jährigen Jubiläums. Ja, richtig: Der Semesterspiegel erschien erstmals im Jahre 1954, genauer im Mai, und seit dem regelmäßig etwa einmal im Monat während der Semester. Damit sind wir die älteste durchgehend erscheinende Studierendenzeitung in ganz Deutschland. Wenn das nicht ein Grund für einen Blick in die Vergangenheit ist?! Am […]

Wahlspezial: Damit die Wahl nicht zur Qual wird

Am 25. Mai habt ihr die Wahl: Es finden die Europawahlen und die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen statt. Hier findet ihr alle Fakten zur Wahl und den antretenden Parteien: Wann wird gewählt? Die Wahlen finden gemeinsam am 25. Mai 2014 statt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Vorab kann natürlich auch per Briefwahl abgestimmt werden. Was wird gewählt? Bei […]

Ausgabe 412 – An was glaubst du?

Liebe Leserinnen und Leser, das Thema Religion ist eines, das vielfältiger kaum sein könnte. Und so haben wir in dieser Ausgabe auch ein breites Spektrum an Themenbereichen abgedeckt. Wir schauen natürlich auf die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Daneben bieten wir aber auch Blicke auf die wissenschaftlichen Aspekte und was jeder kennt: den alltäglichen Aberglauben. Neben dem Titelthema haben […]

Ausgabe 411 – Blühende Medienlandschaft an der Uni?

Liebe Leserinnen und Leser, mindestens seit Oktober 2012 schwel(t)en  Konflikte um den Semesterspiegel. Was es mit den Vorwürfen rund um Sexismus, Nazis und Finanzen auf sich hat und warum Zensur in unserem Kontrollgremium ein Thema wurde, lest ihr ab Seite 17. Nachdem im letzten Jahr aufgrund vorgenannter Ereignisse Personalmangel herrschte, drucken wir in diesem Jahr wieder eine Wahlnachlese zur StuPa-Wahl […]

„Enteignung“ ist beschlossene Sache

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwochabend (29.01.14) die geplante Auflösung des münsterschen Studienfonds sowie dreier weiterer Schul- und Hochschulfonds beschlossen. Mit den Stimmen der rot-grünen Landesregierung wurde der mehrere hundert Millionen Euro schwere münstersche Studienfonds zwischen dem Land und dem Bistum Münster aufgeteilt. Piraten und FDP stimmten gegen das Gesetz; die CDU enthielt sich. WWU-Rektorin Nelles hatte im Dezember von […]

„Kuhhandel mit der Kirche“

Es geht um Geld. Um sehr viel Geld, das aus Münster abgezogen und ans Bundesland Nordrhein-Westfalen und an die Kirche verteilt werden soll. Wir sprechen von mehreren hundert Millionen Euro. Das Geld stammt vom Jesuitenorden, der im 18. Jahrhundert vom Papst Clemens XIV. verboten wurde. Die rot-grüne Landesregierung wollte die Auflösung des Studienfonds offenbar mit Unterstützung der CDU im Eiltempo […]

Ausgabe 410 – (Hochschul-)Sport: Der erste Schritt ist immer der schwerste

Liebe Leserinnen und Leser, seid ihr eigentlich fit? Weihnachten steht vor der Tür, die kalte Jahreszeit hat längst begonnen. Jetzt wird traditionell deftig gegessen und getrunken. Lebkuchen, Glühwein, Gänsebraten… Gar nicht so einfach, da die alte Form zu behalten. In diesem Semesterspiegel findet ihr daher ein wenig Inspiration, wie ihr beim Hochschulsport in Form kommt. Warum mit den guten Vorsätzen […]