Intro/ Outro im Interview

Michael, Kaspar, Ben und Jan musizieren schon seit 2003 zusammen, zwei Jahre später gründen sie die Münsteraner Indie-Rock Band Intro/Outro. Im Interview fragen wir Jan nicht nur, wie es zu Intro/Outro kam, sondern auch, was er jungen Musikern raten würde.

Von Velocipeden und Chopper-Bikes

Dass Fahrräder in Münster eine besonders große Rolle spielen, dürfte bei Weitem nichts Neues oder Verwunderliches mehr sein. Selbst deutschlandweit ist Münster als Fahrradhauptstadt bekannt. Auf 300.000 Einwohner kommen heute 500.000 Fahrräder, womit es beinahe doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner in der Stadt gibt. Diese und weitere spannende Daten rund um das Fahrrad findet man aktuell im Stadtmuseum Münster in der Ausstellung “Alles auf Leeze!” – eine Hommage an die Fahrradstadt Münster.

Leistungssport, Studium UND Freizeit?

Für Viele ist Sport ein Hobby oder ein Ausgleich zum stressigen Uni-Alltag, doch für Linda ist es mehr. Es ist ihr Beruf. Linda kommt eigentlich aus Jena und spielt schon seit ihrer frühesten Kindheit Fußball. Nachdem sie in ihrer Heimat ein Sportgymnasium mit Internat besuchte, wechselte sie im letzten Sommer zum SV Meppen. Nebenbei studiert die 20-Jährige Germanistik und Geschichte auf Lehramt an der WWU.

Tapas, Tinto & Flamenco

Granada, oder Grana, wie die Einheimischen sagen, liegt im südspanischen Andalusien zu Füßen der Sierra Nevada, dem höchsten Gebirge auf spanischem Festland. Hoch über der Stadt ragt die weltberühmte Alhambra in den Himmel. In den engen Gassen der Altstadt summt ein Gewühl von Straßenmusikanten, Hippies und Touristen. Die Stadt mit der größten Zahl an Erasmus-Studierenden in Europa war der perfekte Ort für mein Auslandssemester.

„Jeder Mensch ist ein Künstler“

Während des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1944 stürzte auf der Krim ein deutsches Kampfflugzeug ab. Zwei Piloten waren an Bord, von denen einer den Absturz mit schweren Verletzungen überlebte. Tatarische Nomaden fanden ihn, versorgten seine Wunden mit tierischem Fett und hielten den Verletzten in Filz warm. Acht Tage, so der Mythos, pflegten die Tartaren den Überlebenden mit ihren Hausmitteln bis […]

Mache ich morgen

„So der Schreibtisch ist aufgeräumt. Die Blumen müsste ich auch mal wieder gießen. Können Spatzen eigentlich auf einem Bein stehen? Und wann habe ich Oma das letzte Mal angerufen?” Wir alle schieben gerne mal etwas auf, vor allem in der Klausurenphase. Prokrastination kann aber auch zum ernsten Problem werden und die Betroffenen unter einem enormen Leidensdruck stellen. Aber was kann man sich unter der Prokrastinationsambulanz vorstellen und woran merke ich selbst, dass ich vielleicht professionelle Hilfe brauche?

Brave New World

Die schöne neue Welt ist voll von glücklichen Menschen, die ihre Zeit mit virtuellem Sex und Magnetgolf verbringen. Alle, denen es trotzdem mal nicht so top geht, nehmen einfach Soma, eine moderne glücklich-machende Droge. Doch es gibt ein paar, die immer wieder merken, dass sie nicht in diese Welt passen, die merken, dass sie „nicht normal“ sind.

Mittendrin in der Hochschulpolitik

Wer, wie, was, warum? von Tobias Schweitzer und Carla Reemtsma In der Woche vom 03. bis 06. Juni 2019 werdet ihr in allen möglichen Uni-Gebäuden mal wieder mit dem alljährlichen „Und, hast du schon gewählt?“ begrüßt. Wer seinen Studierendenausweis abgibt, bekommt aber nicht nur ein oder zwei, sondern gleich fünf, manchmal sogar sechs Stimmzettel in die Hand gedrückt, die mit […]

Nicht nur auf dem Teller bunt

elbén zeigt, wie gelebte Integration aussehen kann von Lucia Kraft Zwischen Uni, Arbeit und dem verzweifelten Streben nach einem gesunden Sozialleben kann die Zeit für politisches Engagement, wie Integrationshilfe, schnell knapp werden. Die Politik kennt wohlklingende Floskeln – im Alltag erweist sich das schnell als deutlich schwieriger. Das Gelingen der Integration ist zweifellos zukunftsweisend, die Auseinandersetzung mit der Thematik jedoch […]

Das Wickeltischproblem

Unisextoiletten – Sinnvoll oder Unsinn? Seit dem 1. Januar 2017 sind Unisex-Toiletten in New York Gesetz. In Berlin wird bereits seit 2014 diskutiert, ebenfalls Unisex-Toiletten gesetzlich zu verankern und diese Forderung befindet sich in den öffentlichen Gebäuden der Berliner Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg bereits in Umsetzung. Dieses Jahr ist die Debatte auch an der WWU Münster angekommen. Brauchen wir Unisex-Toiletten oder nicht? […]