Green Office

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, viele Unternehmen stellen Nachhaltigkeitsbeauftragte ein. Doch wie sieht es an der Uni aus? – Eine Bestandsaufnahme.     Universitäten haben eine große gesellschaftliche Verantwortung die aus der Lehre und ihrer Funktion als Forschungszentren hervorgeht. Diese Hochschulen werden tagtäglich von jungen Menschen besucht, die später nicht selten verantwortungsvolle Positionen in der Gesellschaft einnehmen werden. Sie geben […]

Mittendrin in der Hochschulpolitik

Wer, wie, was, warum? von Tobias Schweitzer und Carla Reemtsma In der Woche vom 03. bis 06. Juni 2019 werdet ihr in allen möglichen Uni-Gebäuden mal wieder mit dem alljährlichen „Und, hast du schon gewählt?“ begrüßt. Wer seinen Studierendenausweis abgibt, bekommt aber nicht nur ein oder zwei, sondern gleich fünf, manchmal sogar sechs Stimmzettel in die Hand gedrückt, die mit […]

Das Wickeltischproblem

Unisextoiletten – Sinnvoll oder Unsinn? Seit dem 1. Januar 2017 sind Unisex-Toiletten in New York Gesetz. In Berlin wird bereits seit 2014 diskutiert, ebenfalls Unisex-Toiletten gesetzlich zu verankern und diese Forderung befindet sich in den öffentlichen Gebäuden der Berliner Bezirke Friedrichshain/Kreuzberg bereits in Umsetzung. Dieses Jahr ist die Debatte auch an der WWU Münster angekommen. Brauchen wir Unisex-Toiletten oder nicht? […]

„Der ständige Streit: Gegeneinander, Miteinander und Füreinander“

Über die Bewegung, die junge Menschen in die Politik bringt Ein junger Mann öffnet die Tür des Grünen-Zentrums in Münster. Er trägt Hemd zu Jeans, eine Mütze auf dem Kopf. Ich wusste, wer mich erwartet, sonst wäre ich sicherlich überrascht. Die meisten Menschen in politischen Ämtern sind jenseits der 50, auch bei den Grünen, der Partei mit den durchschnittlich jüngsten […]

„Ich will mir nicht ausmalen, wie die Uni ohne AStA aussähe“

Im Juni waren alle Studierenden aufgerufen, ihr Parlament, das StuPa, neu zu wählen. CampusGrün konnte Stimmengewinne verzeichnen, die Koalitionspartner Juso-HSG und Die LISTE erzielten stabile Ergebnisse. Bei den Koalitionsgesprächen wurde schnell klar, dass im AStA die Koalition der drei Listen fortgesetzt werden würde. Im Vorsitz sitzen seit August Anna Holeck (AHO) für die Juso-HSG und Nikolaus Ehbrecht (NE) für CampusGrün, […]

„Kommst du heute?“ – „Ne, eher nicht.“

Seit 2014 gibt es an den Hochschulen in NRW keine Anwesenheitspflicht mehr. Nach den Landtagswahlen im letzten Jahr gibt es nun eine neue Regierung in Düsseldorf. Die schwarz-gelbe Koalition unter Minister Armin Laschet (CDU) möchte nun das Hochschulgesetz lockern und den Hochschulen die Entscheidung für die erneute Einführung von Anwesenheits-pflichten selbst überlassen. Was spricht aber dafür, was spricht dagegen? Ein […]

Des einen Freud’, des andern Leid

Die Wahlwoche an der Uni ist vorbei, die Stimmen sind ausgezählt, das StuPa ist konstituiert und die Koalitionsgespräche laufen. Also alles beim Alten? Nicht ganz – werfen wir einen Blick zurück auf die Arbeit im StuPa und AStA im vergangenen Jahr und einen Blick nach vorne, wie es vielleicht weitergehen könnte. Es wurde gelacht, gerufen, gejubelt – bei der langen […]

#NotMyHochschulgesetz

Ende Juni gingen einige Hundert Studierende in Münster auf die Straße und protestierten mit großen Bannern und Plakaten gegen geplante Änderungen im Hochschulgesetz. Die Münsteraner sind nicht die Einzigen, die protestieren: In Universitäten in ganz NRW ließen Studierende ihren Unmut bei Demonstrationen raus. Schon Anfang des Jahres startete der AStA der Uni Münster seine Kampagne und Petition mit dem Titel […]

Alle Jahre wieder

Es ist mal wieder soweit: Gefühlt wurde gerade erst der AStA gewählt, und schon stehen wieder StuPa-Wahlen an. Nur etwas mehr als ein halbes Jahr war der AStA – bestehend aus CampusGrün, der JuSo-HSG und der Liste Die LISTE – im Amt. Das lag vor allem daran, dass die Koalitionsverhandlungen nach der StuPa-Wahl 2017 lange dauerten, da zuerst der Wahlgewinner […]

AStA La Vista, Baby!

Nicht mehr lange ist es hin, da wird man in fast jedem Unigebäude mit den Worten „Schon gewählt?“ empfangen. Ein paar Stunden später: Buntes Wassereis in der einen, Fairtrade-Schokolade und Kugelschreiber mit Wahlslogans in der anderen Hand, Flyer in der Hosentasche, die ungelesen in den Müll wandern, mühselige Überzeugungsversuche von Listenmitgliedern. Jedes Jahr ist es wieder dasselbe, die Aktiven aus […]