Das schöne Grauen

Christian Kracht schafft es in seinem Roman, die Bildgewalt des Kinos aufs Erzählen zu übertragen. Roland Barthes’ These vom Tod des Autors postuliert, dass der Autor eines Textes keine Bedeutung hat. Der Sinn werde allein vom Leser erzeugt. Jedoch wird bei den Romanen Christian Krachts trotzdem immer wieder gefragt: Wer spricht hier eigentlich? Der Erzähler, die Romanfigur oder doch Christian […]

Pro und contra: WG’s

Die Wohngemeinschaft ist unter Studenten die am häufigsten praktizierte Wohnform. Ist das Leben in einer WG der Himmel auf Erden oder eine unehrliche, ausgelutschte Zweckgemeinschaft? Ein Für und Wider unserer Autoren. Pro: Text von Kevin Helfer Mal wieder sieht die Küche aus wie ein Schlachtfeld, der Bio-Müll geht in der Wohnung spazieren, der Kühlschrank ist geplündert und das Bad so […]

Rezension „Beziehungskisten“

Der Münsteraner Autor Nicholas Wieling hat seinen ersten Roman „Beziehungskisten“ veröffentlicht. Wir haben es gelesen und stellen fest: ein erfrischend unkitschiges Buch über die Liebe.  „Ohne den Blick zu heben, sagt sie plötzlich: »Tom, wir müssen mal reden«”! Was klingt, wie das Ende einer Geschichte, steht im Debüt-Roman von Nicholas Wieling am Anfang. Seit Juni ist der Werk des Jungautors […]

„Mein Credo lautet: Scheiß auf die Pläne!“

Der Münsteraner Leon Windscheid gewann Ende 2015 eine Million Euro bei „Wer wird Millionär”. Dafür kaufte er das Partyboot MS Günther, das fortan den Kanal im flackernden Licht der Discokugeln hoch und runter fährt. Anfang September weihte Leon Windscheid die MS Günther offiziell mit Günther Jauch ein. Unter Mitarbeit von Jannes Tatjes SSP: Du bist Besitzer eines Partyboots. Gehst du […]

Kurz vor dem Traum

Musik besteht für mich aus Leidenschaft, Freude, bestenfalls einem großen Talent für Instrumente und Melodien sowie aus der Fähigkeit, Stimmungen an das Publikum weiterzugeben. Wenn ich die Augen schließe und die dichten, detailreichen Klänge sowie den tiefen Gesang von dieser Band höre, fühle ich eben genau das. Ich fühle Passion, Freiheit und Tiefe. Genau aus diesem Grund geht es mit […]

Ausgabe 426 – Suchst du noch oder wohnst du schon?

Liebe Leserinnen und Leser, willkommen (zurück) in Münster! Während die Stadt in den letzten Wochen in ihren jährlichen Sommerschlaf gefallen war, dominieren die Studierenden nun wieder das Leben in der Stadt. Semesterstart heißt für viele auch Wohnungssuche und Umzug – insbesondere natürlich für die Erstis. Da lag die Entscheidung der Redaktion nahe, diesem Thema eine ganze Ausgabe zu widmen. Wir […]

Interview mit Hannah Epperson

Am 16. September hat Hannah Epperson ihr Album „Upsweep“ veröffentlicht. Wir haben im Rahmen eines Konzertes am 08. Oktober in der Dominikanerkirche zum Auftakt des Reset-Festivals in Münster mit der 28-jährigen US-Amerikanerin über ihre Heimat, ihren Lieblingsemoji, den Unterschied zwischen netten und guten Menschen und das Touren in Deutschland gesprochen. Es bleibt der Eindruck einer sensiblen, quietschfidelen und tiefgründigen Person, die an […]

Interview with Hannah Epperson

On September 16th Hannah Epperson released her album „Upsweep“. We talked with her while eating choco sticks about being officially homeless, the difference between being nice and being good and her favorite emoji. SSP: First off, can you introduce yourself to our readers! HE: Hi, my name is Hannah Epperson. I was born in Salt Lake City, grew up in Vancouver and […]

Studenten damals und heute

Der Politikwissenschaftler Prof. Christoph Butterwegge forscht unter anderem zu sozialer Ungleichheit, der Entwicklung des Sozialstaates sowie zum Thema Rechtsextremismus. Soeben ist sein Buch „Kritik des Neoliberalismus“ in einer aktualisierten Auflage erschienen. Wir haben ihn gefragt, wie sich seiner Meinung nach die Politisierung unter den Studenten in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und worin die Gründe für diese Entwicklung liegen. SSP: […]

„Der Sinn von Politik ist Freiheit“

Seit Monaten harren aufgrund der Schließung der Balkanroute etwa 57.500 Flüchtlinge in Griechenland aus. Und trotz des EU-Türkei-Deals kommen täglich neue Schutzsuchende an. Ein Überblick über die Situation der Flüchtlinge in den Camps.   „Der Sinn von Politik ist Freiheit.“ – Dieses Zitat von Hannah Arendt hat in den letzten Wochen während der Arbeit in zwei Flüchtlingslagern eine immer größere […]