Hochschulpolitischer Schlagabtausch bei der Elefantenrunde

Was im Bundestagswahlkampf das Kanzlerduell ist, ist bei der Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) die Elefantenrunde. Diese traditionell von Radio Q organisierte Veranstaltung fand am vergangenen Donnerstag (den 21.11.2013) statt. Mit dabei waren Vertreter aller sechs zur StuPa-Wahl angetretenen Listen. Sie bekamen dabei reichlich Gelegenheit, sich selbst und ihre Inhalte zu präsentieren, mussten sich aber auch den kritischen Fragen von Radio […]

Ausgabe 408 – Was (b)isst du?

Liebe Leserinnen und Leser, Ernährung ist in aller Munde – wo auch sonst! Die NEON titelte im August „Besser essen!“, der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerkes stand in diesem Jahr unter der Frage „Was isst du?“ und auch Parteien haben im Bundestagswahlkampf das Thema für sich entdeckt; Stichwort „Veggie Day“. Was vielen Menschen so wichtig scheint, muss auch Studenten interessieren. Also […]

Ausgabe 407 – Haste mal ’ne Mark? Was kostet Studieren heute?

Liebe Leserinnen und Leser, „herzlich willkommen an der Uni Münster“ heißt es ab Oktober für 6.000 Erstis, die neu auf diese Uni kommen. Der enorme Andrang von 53.000 Studienbewerbern überrascht nicht: Münster ist eine sympathische Stadt mit einer aktiven Hochschule (und einer lesenswerten Studierendenzeitung, die ihr gerade in den Händen haltet). Rad fahren, Spazieren an der Promenade, Boot fahren am […]

Ausgabe 406 – Fachschaft. Das Rückgrat der Studierenden(schaft)

Liebe Leserinnen und Leser, ein Überblick der hochschulpolitischen Berichterstattung zeigt: Entscheidungen des Senats, Aktionen des AStA oder Beschlüsse des Studierendenparlaments finden sich dort häufig. Aber Fachschaften? Sie fallen meist hinten rüber und sind für viele ein „unbekanntes Wesen“ (S. 10). Dabei sind gerade sie es, die nah an den Interessen ihrer Studenten sind und sich durch weit mehr profilieren, als […]

Ausgabe 405 – Ich Tarzan. Du Jane. Geschlechter im Wandel?

Liebe Leserinnen und Leser, der vorliegende SSP greift zum Sommersemester die spannende Diskussion der Geschlechterdebatte auf. Dass das Thema vielen Studierenden wichtig zu sein scheint, zeigt die Vielzahl der Beiträge, die uns zu diesem Titel erreichten. Neben Fragen an das Frauenreferat des AStA könnt ihr im aktuellen Heft Beiträge zur sexuellen Belästigung an Hochschulen, gendergerechten Sprache, antifeministischen Bewegung, Slutwalk und […]

Ausgabe 404 – Fenster öffnen, Brücken bauen

Liebe Leserinnen und Leser, unverkennbar hat sich die Innenstadt in den vergangenen Tagen verändert. Bunte Buden und grelle Lichter scheinen an allen Ecken. Und nebenbei scheint sich Münster zu einer holländischen Enklave entwickelt zu haben. Dass Münster aber auch außerhalb der Advents- und Weihnachtszeit für ausländische Besucher attraktiv ist, beweisen eine Vielzahl von ausländischen Studierenden, die in zahlreichen Fachbereichen und […]

Ausgabe 403 – Deine Wahl 2012

Liebe Leserinnen und Leser, „Schade finde ich, dass ich eigentlich aus der Hochschulpolitik nur dann etwas mitbekomme, wenn am Juridicum wieder Gummibärchen verteilt werden“ antwortete uns in der vergangenen Ausgabe ein Student auf die Frage, was er denn von der Münsteraner Hochschulpolitik mitbekomme. Von unseren weiteren zehn befragten Studenten antwortete niemand, sich gut informiert zu fühlen. Sicher, repräsentativ ist das […]

Stellungnahme der Redaktion zu den aktuellen Vorwürfen

In Anbetracht der aktuellen Vorwürfe, die gegen die Redaktion des Semesterspiegels erhoben worden sind, erlauben wir uns Stellung zu nehmen. Der Semesterspiegel steht allen Studierenden offen, auch Mitgliedern jeder hochschulpolitischen Liste. Dies bedeutet, dass auch jeder hochschulpolitisch aktive Studierende seine / ihre Sicht der Dinge in eigenständig verfassten Kommentaren darstellen durfte. Gegenstellungnahmen in den darauffolgenden Ausgaben waren immer möglich und […]

Ausgabe 402 – Durchleuchtet und doch kein Einblick

Liebe Leserinnen und Leser, Transparenz. Das ist das Wort, das derzeit für Diskussionsstoff in der Münsteraner Hochschulpolitik sorgt. Die Beschlüsse des Studierendenparlaments, die Projekte des AStA, die Verteilung von Geldern – all das sind hochschulpolitische Themen, die jeden Studierenden betreffen und über die er auch Bescheid wissen sollte. Wie sich in unserer Montagsfrage herausgestellt hat, fühlen sich Münsters Studenten allerdings […]

Ausgabe 401 – Hilfe, die Erstis kommen

Liebe Leserinnen und Leser, das Wohnraumproblem gehört zu Münster wie der Aasee und das Schloss. Besonders mit Beginn des Wintersemesters ist der Andrang auf ein trautes Heim groß und auch wenn die Lage zum Sommersemester etwas besser wird, bleiben Mieten und Quadratmeterzahlen ein beliebtes Gesprächsthema. Alle, die nicht aus Münster kommen und eine Bleibe gesucht haben, erinnern sich wahrscheinlich an […]