MIRAI – Zukunft auf Japanisch

Für uns Deutsche ist Japan ein weit entferntes Land, nicht nur in Zeiten von Corona. Für mich hat, Japan immer eine gewisse Faszination ausgeübt. Umso mehr freute ich mich als ich vom MIRAI-Programm des japanischen Außenministeriums erfuhr: Um den Austausch zwischen jungen Leuten aus Europa und Japan zu ermöglichen, hat es das MIRAI-Programm (engl. Mutual Understandings, Intellectual Relations and Academic Exchange Initiative) ins Leben gerufen.

„Wir haben uns intensiv vorbereitet“

Steigende Infektionszahlen, ein verschobener Vorlesungsbeginn und QR-Codes in den Hörsälen. Auch in diesem Semester wird die Corona-Pandemie den Universitätsalltag verändern. Wir haben mit Universitätsrektor Prof. Johannes Wessels über die Vorbereitungen und die bleibenden Unsicherheiten dieses Coona-Semesters gesprochen.

Der verlorene Sommer?

Vor uns lagen Monate von Maskenpflicht und Abstandhalten, abgesagten Festivals und stornierten Urlauben. Als wir an Silvester auf das kommende Jahr anstießen, war unsere Vorstellung von diesem Jahr sicher gravierend anders. Auf der ganzen Welt, aber auch hier in Münster, wird 2020 oft als das „Katastrophenjahr“ bezeichnet, was es in vieler Hinsicht sicher auch ist. Doch heißt das direkt, dass […]

Das Schaufenster zur Wissenschaft

Die Direktoren der Münsteraner Universitätsmuseen über Wissenschaft und Öffentlichkeit. Gleich zwei Museen der WWU öffneten im Dezember 2019 nach fünfeinhalb Jahren Umbauzeit wieder ihre Türen für Besucher: Das Archäologische Museum im Fürstenberghaus und wenige Meter weiter das Bibelmuseum in der Pferdegasse. Doch dann kam das Coronavirus: Wenige Monate nach der lang ersehnten Wiedereröffnung mussten beide Kulturstätten wieder schließen. Jetzt sollen […]

“Mir gefällt es eigentlich total gut!” vs. “Alkohol regelt”

Drei Monate Online-Semester liegen nun bereits hinter uns. Drei Monate geschlossene Bibliotheken, leere Hörsäle und Online-Seminare. In diesen drei Monaten gab es kein gemeinsames Mittagessen in der Mensa und keinen Kaffee zwischen den Vorlesungen, dafür Mitbewohner die ins Zoom-Meeting platzen und versehentlich zugeschaltete Mikros – ohne Zweifel ist in diesem Sommer einiges anders als sonst. Wir haben uns gefragt, wie […]

#ClimateStrikeOnline -Wie funktioniert Protest im Netz?

Vor nun mehr als einem Jahr begannen sie: die globalen Klimastreiks von Fridays For Future. Es scheint kaum möglich, dass es heute jemanden gibt, der noch nie von ihnen gehört hat. Von der Schwedin Greta Thunberg ins Leben gerufen, gingen daraufhin jeden Freitag weltweit tausende Menschen auf die Straße. Der erste große globale Klimastreik am 15. März 2019 zählte 1,8 […]

Newsletter KW 25/ 15.06.2020

Liebe Leser:innen des Semesterspiegels,  das Ende der Vorlesungszeit kommt immer näher und damit nicht nur die lang ersehnten Semesterferien, sondern in erster Linie auch die Klausurenphase… Ob die Klausuren letztendlich Online oder in Präsenz mit Sicherheitsabstand und Masken stattfinden, ist oft noch offen. Eins ist jedoch sicher, die bevorstehende Klausurenphase wird ganz anders als die bisherigen Klausurenphasen (genauso wie das […]

Hinter den Bildschirmen

„Deutschland fährt runter“, titelte der Spiegel Mitte März. An den innereuropäischen Grenzen kehrten die Autos um, Pausenbrote verschimmelten in der Schultasche und Berufsmusiker:innen gaben nur noch Kleinkonzerte für ihre Zimmerpflanzen. Kurz: Die Bundesrepublik befand sich in den ersten Aprilwochen „im Standby-Modus“, so der Münchner Merkur. Wie die Fließbänder der Automobilindustrie wurde das gesellschaftliche Leben in der Corona-Krise angehalten. Diesen Eindruck […]

TED-Talks – Ein Nischenprodukt für Akademiker mit Risiken und Nebenwirkungen?

Neulich, als ich zuhause, als Student im quasi Home-Office, mal wieder in die unendlichen Weiten des Web abgeschweift bin, da kam mir der Gedanke: Ich könnte mir doch mal wieder ein TED-Video ansehen. Nein, die Rede ist nicht von Bill & Ted aus den beiden gleichnamigen 90er Jahre Klamauk-Filmen mit Keanu Reeves. Es geht um zumeist mehr oder weniger bekannte […]

Newsletter KW 23/ 01.06.2020

Liebe Leser:innen des Semesterspiegels, nach sechs Wochen vor den Bildschirmen haben wir die Halbzeit des digitalen Sommersemesters erreicht! Nach den Pfingstferien bleiben noch genau sechs Wochen bis zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Apropos Pfingstferien: Könnte das Wetter für eine Woche ohne Seminare, Vorlesungen und Co. besser sein als die angekündigten 28°C und Sonnenschein? Nicht nur die Pfingstferien, sondern auch ein […]