Hat sich da jemand ver-geben?

Ein Zuschlag mit dem wohlklingenden Namen „Forschungszelle Batteriezentrum“ Am 28. Juni diesen Jahres verkündete Anja Karliczek euphorisch, dass Münster als Standort der Forschungsferti- gung Batteriezentrum ausgewählt wurde. 500 Millionen Euro (plus 200 Millionen vom Land NRW) Förderung erhalten somit die Universität Münster und die RWTH Aachen, um die Batterietechnologie voranzubringen. Eine riesige Fördersumme, die Deutschland auf dem Gebiet der Energiespeicherung […]

Begegnungen in ungewöhnlicher Konstellation

Münster hat in Sachen Theater eine Vielzahl an Schauplätzen zu bieten. Neben den großen Bühnen wie beispielsweise dem Theater Münster oder dem Wolfgang Borchert Theater finden sich unzählige kleine Einrichtungen in Münsters Straßen. Wer da mithalten möchte, muss herausstechen, muss dem Publikum etwas bieten, das es woanders nicht findet. Vor einem knappen Jahr, im Februar 2019, öffnete das Atheater erstmals seine Türen in der Steinfurter Straße 37. Der […]

Der Musik-Campus: Ein Jahrhundertprojekt

Ein Jahrhundertprojekt: Mit diesen Worten beschrieben Oberbürgermeister Markus Lewe und Unirektor Prof. Dr. Johannes Wessels bei einem Bürgergespräch Ende November 2019 ihr gemeinsames Projekt eines Musik-Campus’. Dahinter verbirgt sich eine Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Münster, wie es sie noch nicht gegeben hat – genauer zwischen der Musikhochschule der WWU, dem Sinfonieorchester der Stadt Münster und der Westfälischen […]

Wir gehen dahin, wo es wehtut.

Der Hawerkamp – die Mehrheit der Studierenden hat hier schon einmal die Nacht zum Tag gemacht. Vielleicht ist dem einen oder der anderen hierbei auch schon einer der farbenfrohen eve&rave Münster Infostände aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen Drogenpräventionsvereinen richtet sich eve&rave Münster vor allem an die Konsument:innen. Sie klären direkt vor Ort auf, um einen reflektierten und bewussten Drogenkonsum zu fördern. […]

Vegan Cheat Day

Ich ernähre mich anders als die meisten Menschen in meiner Umgebung. Mein Ernährungskonzept heißt „weekday vegan“. Auf gutdeutsch: „werktagsvegan“. Ich esse unter der Woche komplett vegan und darf an einem Tag pro Woche Käse, Butter und Schoki naschen.*

Hemma Schmedt zu „Eure Heimat ist unser Albtraum“

Weihnachten ist eine Zeit der Versöhnung und des Miteinander – doch leben wir hier in Deutschland Versöhnung und Miteinander? Hemma Schmedt hat auf dem Festival contre le racisme in Münster eine der Herausgeberinnen des frisch erschienenen Buches Eure Heimat ist unser Albtraum hören können und ist neugierig geworden auf dieses Buch, das verspricht, Rassismus aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sie hat es gelesen und uns drei Fragen dazu beantwortet.

Tipps fürs Heizen im Winter

Wer kommt nicht gerne nach Hause und genießt die Adventszeit in einer wohlig warmen Wohnung. Leider macht in privaten Haushalten die Heizung den größten Energieverbrauch der gesamten Wohnung aus – laut Umweltbundesamt war dies im Jahr 2017 mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie man an der richtigen Stelle spart und trotzdem zu keinem Eiszapfen wird.

SMARTe Ziele

Das neue Jahr rückt immer näher und damit auch die Überlegung, welche Ziele für 2020 gesteckt werden sollen. Damit es nicht nur bei dem Versuch bleibt „mal ein bisschen mehr Sport zu machen“ oder ähnlichem, stellen wir Euch hier die SMART-Methode vor, viel Erfolg damit!