#ClimateStrikeOnline -Wie funktioniert Protest im Netz?

Vor nun mehr als einem Jahr begannen sie: die globalen Klimastreiks von Fridays For Future. Es scheint kaum möglich, dass es heute jemanden gibt, der noch nie von ihnen gehört hat. Von der Schwedin Greta Thunberg ins Leben gerufen, gingen daraufhin jeden Freitag weltweit tausende Menschen auf die Straße. Der erste große globale Klimastreik am 15. März 2019 zählte 1,8 […]

Erleben wir den Tod der Universität, so wie wir sie kennen? – Interview mit Peter Oestmann

Unter dem Titel “Die Universitäten müssen wieder öffnen: Für die Rückkehr zur Präsenzlehre” hat der Münsteraner Rechtshistoriker Peter Oestmann vor zwei Wochen eine Online-Petition gestartet, die bis zum heutigen Tage 1.097 Menschen unterschrieben haben. Inzwischen ist auch ein bundesweiter Offener Brief von über 3000 Professor:innen aus der deutschsprachigen Universitätslandschaft veröffentlicht worden, der eine baldige Rückkehr zur Präsenzlehre fordert. Wir haben […]

Hinter den Bildschirmen

„Deutschland fährt runter“, titelte der Spiegel Mitte März. An den innereuropäischen Grenzen kehrten die Autos um, Pausenbrote verschimmelten in der Schultasche und Berufsmusiker:innen gaben nur noch Kleinkonzerte für ihre Zimmerpflanzen. Kurz: Die Bundesrepublik befand sich in den ersten Aprilwochen „im Standby-Modus“, so der Münchner Merkur. Wie die Fließbänder der Automobilindustrie wurde das gesellschaftliche Leben in der Corona-Krise angehalten. Diesen Eindruck […]

Von Mündern und Masken

Die Corona-Krise – ein schwieriges Sujet. Nicht nur, weil sie einen perfekten Nährboden für Verschwörungstheorien darstellt, sondern auch, weil Rassismus von Anfang an eine Rolle spielte – abgesehen davon natürlich, dass das Virus bereits jetzt hunderttausende Menschenleben auf dem Gewissen hat. Wir erinnern uns daran, wie eine Welle der rassistischen Diskriminierung über Asiat:innen bzw. asiatisch gelesene Menschen hereinbrach, und wie […]

TED-Talks – Ein Nischenprodukt für Akademiker mit Risiken und Nebenwirkungen?

Neulich, als ich zuhause, als Student im quasi Home-Office, mal wieder in die unendlichen Weiten des Web abgeschweift bin, da kam mir der Gedanke: Ich könnte mir doch mal wieder ein TED-Video ansehen. Nein, die Rede ist nicht von Bill & Ted aus den beiden gleichnamigen 90er Jahre Klamauk-Filmen mit Keanu Reeves. Es geht um zumeist mehr oder weniger bekannte […]

Aus dem Leben einer Stadtführerin

Als Stadtführerin durch Münsters schönste Ecken zu stapfen, in Hitze und Regen, ist etwas wunderbares. Doch, wirklich! Ja, zugegeben, manchmal sind die Gäste ein wenig anstrengend – vor allem der eine Mann zwischen fünfzig und sechzig, der in fast jeder Gruppe vorkommt und väterlich-fürsorglich infrage stellt, ob das, was du da erzählst, auch seine Richtigkeit hat. Oder seine Ehefrau, die […]

Alternative Stadtführung Münster

Für den Sommer haben sich schon der alte Schulfreund oder die große Schwester für einen Münster-Besuch angemeldet? Super! Wir haben nämlich die besten Tipps für die perfekte Stadtführung. Diese Anekdoten könnt ihr euch leicht merken, sodass ihr mit eurem Wissen vor Familie und Freund:innen prahlen könnt.

Bretter, die die Welt bedeuten.

Wenn junge Menschen Theater machen „Ich mag dich, weil…“ Worte, die man im Alltag ziemlich selten sagt oder zu hören bekommt. Gut zwanzig junge Menschen zwischen fünfzehn und Mitte zwanzig stehen im Kreis auf der Probebühne 1 des Theaters Münster und erzählen der Person neben sich, warum sie diese mögen. Ziemlich ungewohnt, aber auch erstaunlich schön. Es ist das Abschlussritual […]

“Der Moderator hat das Meeting beendet.”

Ich sitze am Schreibtisch vor meinem Laptop und schaue aus dem Fenster. Auf der gegenüberliegenden Straße ist es erstaunlich ruhig für einen Montagmorgen im Münsteraner Südviertel. Auf dem Bildschirm meines Laptops bewegen sich Gesichter, ein diffuses Rauschen verstellt die Stimme der heftig gestikulierenden Dozentin. Augen huschen aneinander vorbei, Kameras werden an- und abgeschaltet, Stimmen erklingen mit oder ohne Kopf und […]